- Anzeige -

Auggener Winzerfest vom 15. bis 18. September

Fr, 15. September 2023

Anzeige Vier Tage lang steht das Weindorf Auggen ganz im Zeichen des 66. Auggener Winzerfests. Dann dreht sich zwischen dem 15. und 18. September alles um den Wein und - in Auggen üblich - um ausgelassene Festlaune.

Festhöhepunkt: Brauchtums- und Trachtenumzug. ALX

Es ist das zweite Winzerfest, das ganz in der Verantwortung der Gemeinde stattfinden wird. Seit 1951 gibt es das bekannte Weinfest in Auggen, das regional eines der größten Feste dieser Art ist. Nun sind neben der Gemeinde auch die Vereinsgemeinschaft von Auggen in die Organisation eingesprungen und sorgen für ein abwechslungsreiches Programm an der Sonnberghalle. Natürlich steht ganz der Tradition verpflichtet der Auggener Schäf im Mittelpunkt - in all seinen Variationen und Rebsorten. Für den Betrieb zeichnen mehr als 400 Helfer der Vereine und der Gemeindeverwaltung verantwortlich.

Das Auggener Winzerfest startet am Freitag um 18 Uhr, ab 19 Uhr präsentieren neun heimische Weinbaubetriebe ihre edlen Rebensäfte bei der traditionellen Weinprobe. Die Weine werden von der Badischen Weinkönigin Jessica Himmelsbach und der Markgräfler Weinprinzessin Franziska Hofmann vorgestellt.

Am Samstag steht die Musik im Vordergrund. Ab 11 Uhr beginnt der Festbetrieb mit Musik und Bewirtung im Winzerdörfle und in der Sonnberghalle. Neu im Programm ist der Seniorennachmittag von 12 bis 15 Uhr. Ab 20 Uhr sorgt dann der Musikverein Auggen in der Halle für Stimmung pur.

Der Sonntag beginnt um 10 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst. Ab 11 Uhr gibt es Mittagessen und folkloristische Unterhaltung. Höhepunkt wird der große Trachtenumzug um 14 Uhr sein. Dann präsentieren 45 Laufgruppen mit mehr als 1000 Teilnehmenden regionales Brauchtum. Nach dem Umzug startet das Musikprogramm bei und in der Sonnberghalle. Der Sonntagabend steht im Zeichen der Unterhaltungsmusik. Am Montag findet der traditionelle Jahrmarkt statt. In der Sonnberghalle gibt es von 11 bis 15 Uhr Handwerkeressen.               mps


Weitere Artikel

Breisgau Anzeige

50 Jahre Europa-Park Rust: Herzlichen Glückwunsch!
Stefan Mross, Moderator und Sänger: Der Europa-Park und ich haben das gleiche Baujahr: 1975. Wir werden also beide in diesem Jahr 50 Jahre alt. Als ich vier oder...

Breisgau Anzeige

Kinoabenteuer mit Ed & Edda vom Europa-Park
Kinoleinwand statt Karussell und Achterbahn: Fünf Jahrzehnte nach seiner Gründung bringt der Europa-Park einen eigenen Film in die Kinos. Der Animationsstreifen „...

Breisgau Anzeige

Internationale Jobs im Europa-Park in Rust
Der Europa-Park in Rust ist einer der größten und zugleich bedeutendsten Arbeitgeber der Region. Mehr als 5200 Menschen arbeiten für den Freizeitpark, darunter 23...