- Anzeige -

Weihnachtsmarkt Rheinfelden

Fr, 01. Dezember 2023

Anzeige Abwechslungsreiches Angebot - Kunst und Handwerk, weihnachtliche Accessoires, selbstgemachte Spezialitäten und vieles mehr

Eine große weihnachtliche Vielfalt gibt es in Rheinfeldener Buden zu entdecken.   PETRA WUNDERLE

Beliebt, gemütlich und erwartet - das ist der alljährliche Weihnachtsmarkt in Rheinfelden. Wie gewohnt findet er vom Freitagnachmittag bis zum Sonntagabend, also vom 1. bis zum 3. Dezember, auf dem Kastanienplatz vor dem Rathaus statt. 

Insgesamt 30 Händler, überwiegend aus der Regio, beteiligen sich und bieten vielen Besonderheiten. Zum Sortiment gehören viele Kleinigkeiten, die man sie nur einmal im Jahr kauft. Angeboten werden beispielsweise Produkte rund um Kunst und Handwerk, weihnachtliche Accessoires und selbstgemachte Spezialitäten. Ein Winzer wird da sein und erneut der früher schon beliebte Foodtruck. Der Rhein-Bildungs- und Kulturverein wird mit einem besonderen Teesortiment vertreten sein, und die Stadtmusik verkauft Eintopfgerichte.
Wie stets aber wird der Weihnachtsmarkt vor allem ein Treffpunkt für gemeinsames Vergnügen und Genuss sein, denn es gibt vieles zu erleben. Marco Walter vom Ressort Wirtschaftsförderung und Standortmarketing hat den Hut auf und präsentiert eine große Vielfalt.
Die offizielle Eröffnung findet am Freitag, 17 Uhr, vor der Christuskirche statt, anschließend spielt die Stadtmusik, dabei sein wird auch ein Kinderchor. Zur gleichen Zeit besucht, wie auch an den folgenden beiden Nachmittagen, der Nikolaus den Markt. 

Am Samstag spielen Kinder und Jugendliche, die an der Musikschule ihre Ausbildung erhalten. Wie immer geben wieder zahlreiche Partner Unterstützung. So stellt die Sparkasse Lörrach-Rheinfelden eine Spende bereit, mit der die Installation der aufwendigen und stimmungsvollen Beleuchtung finanziert werden kann. „Der Weihnachtsmarkt ist für die Einwohner unserer Stadt ein ganz besonderer Höhepunkt des Jahres, deshalb tragen wir gerne zum Gelingen bei“, so Filialdirektor Klaus Schäuble. Walter verweist darauf, dass wieder sehr viele Spenden für die Sterntaler-Aktion eingingen, mit denen finanziell nicht gut gestellte Personen und Familien eine Freude in der Weihnachtszeit bereitet wird. 

Organisator Marco Walter   ROLF REIBMANN
Organisator Marco Walter   ROLF REIBMANN

Ohnehin geht es auch darum, dass die Preise auf dem Weihnachtsmarkt sozialverträglich bleiben können. Das Restaurant „Bonsai“ sponsert das Kinderprogramm und den Baumschmuck bezahlte der Gewerbeverein. Auch gibt es wieder die Möglichkeit, in ihrer Mobilität eingeschränkte Senioren mit Fahrzeugen für den Besuch auf dem Weihnachtsmarkt zu Hause abzuholen und wieder zurückzufahren. Selbstverständlich wird auf dem abgedeckten Brunnen wieder die große Weihnachtskrippe aufgebaut.


Weitere Artikel

Übersicht Anzeige

Dr. Hendrike Kampmann in Staufen: Mit ästhetischer Medizin helfen
Die Fachärztin für Radiologie und ausgebildete Expertin für ästhetische Medizin, Dr. med. Hendrike Kampmann, ist mit ihrer Privatpraxis innerhalb von Staufen umge...

Übersicht Anzeige

Alemannisch: „Bi uns cha me au alemannisch schwätze“
Im populären Sprachgebrauch etablierte sich für die Mundart hierzulande lange kein einheitlicher Begriff. Statt dem inzwischen weitgehend üblichen Alemannischen k...

Übersicht Anzeige

Johann Peter Hebel: Hebelfest zu Ehren des berühmten Heimatdichters
Er war kein Schweizer, wurde aber am 10. Mai 1760 in Basel geboren: Johann Peter Hebel. Als er mit 13 Jahren Vollwaise wurde, verließ er die Stadt am Rheinknie fü...