- Anzeige -

40 Jahre Behringer-Hof und 20 Jahre Murgtal-Fahrten

Do, 05. Mai 2022

Anzeige Mit einem Hoffest am Samstag, 7. Mai, feiert der Behringer-Hof in Hänner ein Doppeljubiläum

Heidi und Joachim Behringer engagieren sich seit Jahrzehnten für Menschen mit Handicap. JURI JUNKOV (2)

Kindern Freude bereiten: So einfach lässt sich das unermüdliche Engagement von Heidi und Joachim Behringer umschreiben. Wenn sie am Samstag, 7. Mai, von 11 bis 18 Uhr in Hänner zum Hoffest laden, gibt es gleich doppelten Grund zum Feiern: 40 Jahre Behringer-Hof und 20 Jahre Murgtal-Fahrten mit Kutsche und Planwagen.Was einst als Hobby seinen Anfang nahm, wurde Leidenschaft und Berufung. Am 28. April 2002 starteten Heidi und Joachim Behringer ihre erste Kutschfahrt mit den Kaltblut-Stuten Nelly und Goldi. Die Touren im Pferdetempo durch das wildromantische Murgtal entwickelten sich schnell zum Erfolgsmodell.

Heute können die Kutschfahrten gebucht werden als Firmenausflüge, für Hochzeiten und Kindergeburtstage oder einfach für ein gemütliches Beisammensein mit Freunden. Je nach Bedarf kommen der Planwagen, die Hochzeits- oder Postkutsche oder bei Schnee auch der Pferdeschlitten in Einsatz.

Dank einer Spende konnten die Behringers 2008 einen rollstuhlgerechten Planwagen anschaffen. Gemeinsam mit Sepp Zimmermann gründete Heidi Behringer den gemeinnützigen Verein „Rollikutscher“, um auch Rollstuhlfahrern das Erlebnis einer Kutschfahrt zu ermöglichen. Daraus wiederum resultierte die Idee des Rollikutscher-Führerscheins. Rollstuhlfahrer können auf dem Behringer-Hof die Fahrprüfung für eine Kutsche absolvieren und mit einer barrierefreien Kutsche die Natur selbstständig erkunden.

40 Jahre Behringer-Hof und 20 Jahre Murgtal-Fahrten  -2
Eine der neuen Errungenschaften: die beliebte Rolli-Schaukel.

Überhaupt hat das Wort „Barrierefrei“ auf dem Behringer-Hof eine besondere Bedeutung: „Hier ist für Menschen mit Behinderung alles da“, sagt Heidi Behringer. Alle Angebote sind barrierefrei angelegt, seien es Freizeit- oder Therapieangebote. So bietet der zum „Lernort Bauernhof“ zertifizierte Hof Schulklassen die Möglichkeit, den Reichtum und die Fülle der Natur kennenzulernen. Die familiäre Atmosphäre und das Miteinander von Mensch und Tier sind jene Mischung, die den Behringer-Hof zu etwas Besonderem werden lassen. Es ist ein Lernort für Menschen mit und ohne Behinderung. Niemand weiß genauer wie Heidi Behringer selbst, wie sehr tiergestütztes Arbeiten bei unsicheren und ängstlichen Kindern oder bei Kindern mit einer Behinderung eine nachhaltige, positive Auswirkung erzielen kann. Kernstück und die Seele beim tiergestützten Arbeiten sind die Bauernhoftiere: Durch ihre Charaktereigenschaften beeinflussen sie das Verhalten, die Motorik und die Kommunikation der Kinder. Die Tiere vermitteln Ruhe, Geborgenheit, Vertrauen, aber auch Kraft und Ausdauer oder Aufmunterung.

Um allen Kindern den Zugang zu den Tieren zu ermöglichen, ist es daher auch ein großer Wunsch von Heidi Behringer, den bisher nicht barrierefreien Kleintierstall durch einen Neubau ohne Hürden für Rollstuhlfahrer zu ersetzen. Die Pläne dafür liegen in der Schublade und willkommene Spenden sollen bei der Realisierung helfen. Rückblickend auf 40 Jahre Behringer Hof und 20 Jahre Murgtal-Fahrten sagt Heidi Behringer: „Ohne die Menschen, die meinen Traum mitgetragen haben, wäre das alles nicht gegangen.“ Sie meint damit zuvorderst ihren Mann Joachim Behringer, aber auch ihre drei Kinder und die acht Enkelkinder. Drei Generationen bringen sich tagtäglich auf dem Behringer-Hof ein, dazu gesellen sich viele Freunde und ehrenamtliche Helfer. Nur so lässt sich auch das große Jubiläumshoffest stemmen, das mit einem bunten Programm aufwartet: Barrierefreie Spiele, Bogenschießen, Ponyreiten, Handpuppenspiel, Arbeiten mit Naturmaterialien, Musik, Kutschfahrten und natürlich die „tierischen Mitarbeiter“ warten unter anderem auf die Besucher. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt, alle Einnahmen fließen an die Lebenshilfe.


Weitere Artikel

Waldshut Anzeige

50 Jahre Europa-Park Rust: Herzlichen Glückwunsch!
Stefan Mross, Moderator und Sänger: Der Europa-Park und ich haben das gleiche Baujahr: 1975. Wir werden also beide in diesem Jahr 50 Jahre alt. Als ich vier oder...

Waldshut Anzeige

Kinoabenteuer mit Ed & Edda vom Europa-Park
Kinoleinwand statt Karussell und Achterbahn: Fünf Jahrzehnte nach seiner Gründung bringt der Europa-Park einen eigenen Film in die Kinos. Der Animationsstreifen „...

Waldshut Anzeige

Internationale Jobs im Europa-Park in Rust
Der Europa-Park in Rust ist einer der größten und zugleich bedeutendsten Arbeitgeber der Region. Mehr als 5200 Menschen arbeiten für den Freizeitpark, darunter 23...