- Anzeige -

Waldkircher Orgelköche: „25 Jahre Altobella Furiosa“

So, 29. September 2024

Anzeige Kreative „Orgelteller“ von den Waldkircher Orgelköchen: Die Aktionswochen bieten ein umfangreiches Rahmenprogramm mit Gewinnspiel, Weinwanderung, Führungen, Konzert mit Franz Lambert und mehr

Kulinarische Aktionswochen: Insgesamt acht Orgelköche haben musikalisch inspirierte Gerichte kreiert. FOTOS: HUBERT BLEYER

Die 25. Waldkircher Orgelschlemmerwochen stehen unter dem Motto „Altobella-Furiosa“, der bunten Künstlerorgel, die ebenfalls vor 25 Jahren entstanden ist. Vom 1. bis 20. Oktober bieten die Orgelköche erneut ihre fantasievollen Motto-Teller an.

Die Idee dafür entstand 1999 zum 200-jährigen Bestehen des Waldkircher Orgelbaus. Zu diesem Anlass bauten die Werkstätten damals gemeinsam die Jahrmarktorgel „Altobella-Furiosa“, die seitdem im Elztalmuseum regelmäßig erklingt und jetzt auch die acht Küchenchefs bei ihren Orgeltellern inspiriert hat.

Lecker: ein bunter Orgelteller
Lecker: ein bunter Orgelteller

Drei Wochen lang erwartet den Gast damit in jedem Restaurant ein Gaumenschmaus, der – bunt wie die Altobella auch ein Augenschmaus ist. Im Kohlenbacher Hof wird ein Kalbsfilet auf Morchelrahmsauce mit buntem Gemüse serviert. Am Waldkircher Seerosenteich gibt es ein „Rumpsteak à la Rind Furiosa im Kulinarik-Rausch“. Der Buchholzer Löwen bietet Orgel-Ente mit dreierlei Tapas-Variationen an. Drei Mal liegt auch Wild auf dem Teller: Im Hotel Suggenbad sind es Rehschnitzel als Saltimbocca mit Pilzen aus der Region. Das Restaurant Stadtrainsee lockt mit Rehmedaillons an buntem Gemüse und hausgemachten Spätzle. Und der Küchenchef vom Pierrot in Batzenhäusle bereitet eine Herbstserenade aus Ragout und Filet vom Hirsch.

In seine griechische Heimat entführt der Koch vom Weinstüble. „Pfeifende und orgelnde Panspieße“ mit mariniertem Lamm stehen symbolisch für die Panpfeife, aus der sich Flöten und Orgeln entwickelt haben sollen. Auf „Forelle kunterbunt im Pfeifennest“ darf man sich im Gasthaus Altersbach freuen. Forellenfilet mit Lachsnockerl und Gemüsepfeifen werden hier mit einem Nudelnest angerichtet; als Dessert gibt es Orgabella-Torte.

Jeder, der einen Orgelteller verzehrt, erhält ein Überraschungsgeschenk. Außerdem nimmt man an einem Gewinnspiel teil. Die Aktionswochen werden von einem Rahmenprogramm begleitet. Am 3. Oktober veranstalten die Winzergenossenschaft Buchholz-Sexau und die Weingüter Franz Xaver, Moosmann und Nopper um 13 Uhr ihre Weinwanderung an der Sonnhalde. Jeden Mittwoch und Sonntag starten um 14.30 Uhr Führungen durch das Elztalmuseum mit Klangproben der historischen Instrumente; am 12. Oktober zusätzlich bei einer Museumsnacht. Schon am 6. Oktober tritt Franz Lambert mit seiner Wersi-Orgel im Pfarrsaal auf. Kirchenkonzerte finden in St. Margarethen (13. Oktober) und in der Paul-Gerhard-Kirche (20. Oktober) statt. Mechanische Musikinstrumente gibt es am Abschlusstag bei einem Kaffeehaus-Nachmittag im Orgelbauersaal zu hören.


Weitere Artikel

Übersicht Anzeige

Bgl Werkstatt & Reifen Service Kappel-Grafenhausen
Damit wurde die Bgl Logistik GmbH um den Bgl Werkstatt & Reifen Service ergänzt und bietet nun neben den Logistikleistungen einen umfangreichen Werkstatt- und Rei...

Übersicht Anzeige

100 Jahre Feuerwehr Wollbach
Los geht es am Freitag, 18. Juli, gleich mit einem Highlight: Fidelius Waldvogel ist mit seinem Programm „Land in Sicht“ unter freiem Himmel bei der Kandertalhall...

Übersicht Anzeige

50 Jahre Europa-Park Rust: Herzlichen Glückwunsch!
Stefan Mross, Moderator und Sänger: Der Europa-Park und ich haben das gleiche Baujahr: 1975. Wir werden also beide in diesem Jahr 50 Jahre alt. Als ich vier oder...