- Anzeige -

Triathlon-Tag in Schopfheim: Fokus auf Nachwuchstalente

Fr, 05. Juli 2024

Anzeige Von Jugendwettbewerben wie dem Schnupper-Wettkampf Swim & Run bis hin zur Landesliga Süd bietet die Veranstaltung ein vielfältiges Programm im Freibad und im Oberfeldstadion

In der Wechselzone müssen die Räder geschoben werden. FOTO: MONIKA WEBER

Fünf Wettbewerbe werden an diesem Triathlon-Tag ausgetragen. Insgesamt werden etwa 400 Sportler erwartet, die zwischen 9 Uhr und 16 Uhr an den Start gehen. Die Straßen um die Austragungsorte (Freibad und Oberfeldstadion) sowie die Radstrecke Richtung Kürnberg sind zeitweise für den Verkehr gesperrt. Bis zum heutigen Freitagabend werden noch Nachmeldungen angenommen.

Trainer Hubert Klemm organisiert den Triathlon-Tag. FOTO: MONIKA WEBER
Trainer Hubert Klemm organisiert den Triathlon-Tag. FOTO: MONIKA WEBER

Die jüngsten Teilnehmer dürfen beim Schnupper-Wettkampf Swim & Run ab 9 Uhr in zwei Disziplinen erste Erfahrungen sammeln. Beim Racepedia-Cup mit den badenwürttembergischen Meisterschaften der Schüler, Jugend- und Juniorenklassen sind ab 10 Uhr auch Athleten der Turnerschaft Langenau dabei. Sie organisiert den Triathlontag, federführend ist dabei Haupttrainer Hubert Klemm.

Damit neben den Jugendwettbewerben auch die Landesliga Süd in Schopfheim starten kann, wird eigens in diesem Wettbewerb die Reihenfolge der Disziplinen umgekehrt: Zuerst gibt es um 14.15 Uhr einen gemeinsamen Laufstart, anschließend geht es auf die Radstrecke und zum Schluss ins Wasser. Alle anderen Wettbewerbe starten im Freibad, gefolgt vom Radfahren und dem Lauf mit dem Ziel im Oberfeldstadion.

Das Besondere der Veranstaltung ist, dass jeder mitmachen kann. Wer sich nicht alle drei Disziplinen zutraut, kann beispielsweise als Dreier-Staffel antreten. Diesmal wird die Stadtmeisterschaft nicht wie in den vergangenen Jahren bei den Staffeln der Volkstriathleten ausgetragen, sondern es gibt einen neuen Wettbewerb für Schülerstaffeln. Sie alle starten gemeinsam ab 15.45 Uhr. Der Hintergrund: Da im nächsten Jahr vermutlich aufgrund von organisatorischen Änderungen der Ligawettbewerbe die Profis in Schopfheim nicht mehr an den Start gehen, liegt der Fokus schon jetzt auf den teilnehmerstarken Nachwuchsjahrgängen.

Nirgends sonst seien so viele Jüngere dabei wie in Schopfheim, berichtete Hubert Klemm beim Vorab-Pressegespräch. Und weiter: „Hier sind wir stark und wollen weiter fördern.“ Kinder und Jugendliche – und gerne auch Erwachsene – in Bewegung zu bringen, sei heute wichtiger denn je, so Klemm.

Von Monika Weber

Mehr Informationen unter www.tsch-langenau.de


Weitere Artikel

Übersicht Anzeige

Städtische Wohnungsbaugesellschaft Rheinfelden
Vorbildcharakter hat das Projekt der Städtischen Wohnungsbaugesellschaft Rheinfelden in der Werderstraße. Es verbindet die energetische Sanierung zweier älterer G...

Übersicht Anzeige

20 Jahre UP Universelle Fördertechnik GmbH
Vor 20 Jahren gründeten Uwe Pietsch und sein Sohn Fabian gemeinsam die UP Universelle Fördertechnik GmbH, die heute von Rheinfelden aus weltweit aktiv ist.

Übersicht Anzeige

Seifert Technische Orthopädie zeigt Innovationen
Neue Impulse und Trends in der Orthopädietechnik und der Fußversorgung stellt das Bad Krozinger Unternehmen Seifert Technische Orthopädie GmbH bei einem Tag der o...