- Anzeige -

Am Samstag startet das Städtlifest Schopfheim

Fr, 21. Juni 2024

Anzeige Zwei Tage wird in Schopfheim das Städtlifest gefeiert - Fassanstich, Musik, Tombola und bunte Programmpunkte.

Organisator Roland Steinebrunner und Bürgermeister Dirk Harscher eröffneten im letzten Jahr das Städtlifest. FOTO: MONIKA WEBER

Los geht es am Samstag, 22. Juni, um 11 Uhr. Da ist bereits Bewirtungsstart in den Buden der Vereine und das Kinderprogramm läuft. Um 15 Uhr wird der traditionelle Fassanstich durch Bürgermeister Dirk Harscher auf dem Marktplatz das Fest auch offiziell eröffnen. Dazu gibt es ein Unterhaltungskonzert mit dem Musikverein Wiechs. Um 17 Uhr ist Zeit für Alleinunterhalter Harald Krebser beim Auma-Zinken und ab 18 Uhr legt DJ Freddy Märtin auf. Bis 1 Uhr nachts darf gefeiert werden.

Am Sonntag, 23. Juni, ist um 11 Uhr Bewirtungsstart in den Buden der Vereine und Beginn des Kinderprogramms. Die Stadtmusik Schopfheim spielt ab 11.30 Uhr zum Frühschoppenkonzert. Um 14 Uhr findet ein Unterhaltungskonzert mit dem Harmonika-Orchester Schopfheim statt. Von 16 Uhr bis 20 Uhr legt erneut DJ Freddy Märtin auf. Um 19 Uhr ist die Verlosung der Tombola und um Mitternacht ist Festende.

Da der Organisator des letzten Jahres aus gesundheitlichen Gründen ausgefallen ist, sprang Andreas Gsell ein. Für die diesjährige Auflage konnten er und seine Mitstreiter zahlreiche Vereine und Organisationen zur Teilnahme aktivieren.

Mit dabei sind der DRK-Ortsverein Schopfheim, der Motorsportclub Schopfheim, der Auma-Zinken, das Harmonika-Orchester Schopfheim, der Musikverein Wiechs, der Schlattholz - und der Sternen-Zinken, der Sportverein Schopfheim, der Gesangverein Eichen und der Handballsportverein Schopfheim. Die ansässigen Unternehmen und Händler haben die Preise für die diesjährige Tombola gespendet. M. Weber


Weitere Artikel

Übersicht Anzeige

Gebrüder Dobler - Portas-Fachbetrieb in Häusern: Schauwochenende für schöne Räume
Beim Herbstfest mit Tag der offenen Tür am Samstag, 8. November, von 8 bis 16 Uhr, und Sonntag, 9. November, von 11 bis 16 Uhr, können sich Interessierte über die...

Übersicht Anzeige

Martinimarkt in Görwihl: Buntes Markttreiben, Motto und Tanz
Alljährlich verwandelt sich Görwihl in eine riesige Marktzeile, wenn der Martinimarkt ansteht. Dann platzt die kleine Hotzenwaldgemeinde buchstäblich aus allen Nä...

Übersicht Anzeige

Martinimarkt Elzach: Buntes Markttreiben am 9. November
Zu Martini vor dem Winter ist in der Stadt nochmals Markt. Wie vielerorts wird diese Tradition auch in Elzach gepflegt. 73 Hobbykünstler und Kunsthandwerker haben...