- Anzeige -

Rettichfest Schopfheim 22. bis 24. Juli

Mi, 20. Juli 2022

Traditionsgericht des Städli-Zinken: Rettich mit „Anggeschnitte“ STÄDTLI-ZINKEN

Nach zwei Jahren ohne Rettichfest kommen die Fans der scharfen Wurzeln wieder auf ihre Kosten: Von Freitag, 22. Juli, bis Sonntag, 24. Juli, findet das Rettichfest in der Wallstraße in Schopfheim beim Narrenkeller statt.

Beim Städtli-Zinken hatte man sich – trotz des Risikos kurzfristig absagen zu müssen – dazu entschlossen, auch das Musikprogramm wie gewohnt zu organisieren. So spielt Mario Stracuzzi am Freitag, 22. Juli, ab 19 Uhr.

An diesem Tag werden noch keine Rettiche serviert. Stattdessen gibt es Wurstsalat aus dem Gasthaus Sonne. Die Rettiche werden derweil schon mal in der Salzlauge eingelegt, um dann am Samstag ab 10 Uhr in kunstvoller Schnitttechnik in Spiralen zusammen mit der „Anggeschnitte“ serviert zu werden.

Die Cocktailbar ist am Freitag und Samstag geöffnet. Zusätzlich gibt es auch Grill- und Currywurst sowie Bier vom Fass. Ab 11 Uhr unterhält am Samstag die Jugendkapelle Schopfheim mit einem Frühschoppenkonzert.

Ab 19 Uhr spielt Markus Kirsner auf, der mit seinem breit gefächerten Musikrepertoire für jeden etwas dabei hat. Schon seit Jahren sorgt er beim Rettichfest für die Abendunterhaltung, bei der auch getanzt werden darf.

Am Sonntag gibt es um 11 Uhr ein weiteres Frühschoppenkonzert mit den „Schaffis Schüüre Musikanten“ und dem Harmonika-Orchester Schopfheim.

Das Rettichfest blickt mittlerweile auf eine lange Geschichte zurück. Seit 1970 feiert der Städli-Zinken in Eigenregie sein Sommerfest. Der damalige Zinkenvogt, Eugen „Geni“ Bächle, hatte die Idee, den Gästen einmal Bierrettich mit Butterbrot zu servieren. Das Rettichfest war geboren und wurde ab 1970 im Sengele-Wäldchen gefeiert. 1977 wurde es wetterbedingt in die Altstadt verlagert. Seit 2001 wird es beim Narrenkeller neben dem ehemaligen Bezirksamt gefeiert.

Nach zwei Jahren Pause durch die Corona-Einschränkungen freut man sich beim Städtli-Zinken, dass es wieder möglich ist, zu feiern.


Weitere Artikel

Lörrach Anzeige

Tauziehsaison: Erfolgreiche Teams aus Böllen und Wieden
Auch in der abgelaufenen Saison sorgten die Athleten der Tauziehfreunde Böllen und des Tauziehclubs Wieden sowohl bei nationalen als auch bei internationalen Turn...

Lörrach Anzeige

Freisprechung der Kreishandwerkerschaft Lörrach: „Ihr seid die Macher, die es braucht“
Es ist ein großer Tag im Leben eines jungen Handwerkers: die Freisprechung. 180 Handwerkerinnen und Handwerker durften kürzlich bei der Herbstfreisprechung ihre G...

Lörrach Anzeige

WET Schaper GmbH: Rheinfelden-Adelhausen neues Firmengebäude
Die "WET Schaper GmbH" hat in Adelhausen einen zukunftweisenden Neubau erstellt. Von hier aus operiert sie bundesweit und international.