- Anzeige -

Öflinger Rettichfest vom 19. bis 21. Mai

Fr, 19. Mai 2023

Anzeige Rettichfest-Serenade, Doppelkonzert, Kaffee und Kuchen, Spaß für Kinder, Party und Musik.

Blasmusik satt gibt es beim Retichfest in Öflingen. KBL

Richtig groß fährt der Musikverein Öflingen (MVÖ) am Wochenende sein Rettichfest auf. Von Freitag, 19., bis Sonntag, 21. Mai, wird gefeiert.

Das Rettichfest hat festen Bestand in Öflingen im Wonnemonat Mai, gilt es doch als eines der traditionsreichsten Feste in der Region. Bisher wurde allerdings nur an zwei Tagen gefeiert. Dass der Festreigen sich jetzt über drei Tage erstreckt, ist ebenfalls einer Tradition geschuldet: Nach corona-bedingter Pause knüpft der Musikverein Öflingen wieder an die Musikaustausche an. Schon seit den 60er-Jahren lädt der MVÖ zum Fest immer eine Kapelle von weiter her ein.

Dieses Jahr kommt nach 2003 und 2013 zum dritten Mal die Musikkapelle 1871 Fremdingen aus dem bayerischen Donau-Ries-Kreis nach Öflingen. Die beiden Musikkapellen verbinden neben einer langjährigen Freundschaft zwei waschechte ,,Co-Produktionen": So lebt die einstige erste Querflötistin heute mit dem Flügelhornisten der Fremdinger im ,,Ries" glücklich verheiratet mit inzwischen zwei bayerisch-badischen Musik-Mädels.

Um der Gastkapelle mehr Raum zu geben, verlängert der Musikverein Öflingen sein Rettichfest erstmals um einen Tag und lädt am Freitag, 19. Mai, ab 19 Uhr zur ersten Rettichfest-Serenade auf dem Öflinger Schulplatz. Im Doppelkonzert präsentieren sich das Fremdinger und Öflinger Orchester, zum weiteren Gelingen tragen Getränke und ein kleiner Snack bei. Bei Regen wird die Serenade in die Schulsporthalle verlegt.

Dem Erfolg aus dem vergangenen Jahr geschuldet ist auch der Festort. Bereits zum zweiten Mal findet das Rettichfest nämlich auf dem Bauernhof Griener in Öflingen statt. War das Hoffest 2022 noch ein Neustart in Zeiten der Corona-Beschränkungen in luftiger Atmosphäre der offenen Maschinenhalle, ist es als Rettichfest der anderen Art in lebendiger Erinnerung der Gäste geblieben. Was also lag näher, als die ,,neue Location", überdacht und wetterfest und dennoch an der frischen Luft und inmitten grüner Natur, erneut zum Domizil des Rettichfests zu wählen. Für die Kinder gibt es jede Menge Platz zum Spielen, Ziegen, Esel, Hühner und Kälbchen dürfen gestreichelt und auf Ponys darf geritten werden.

Passend zum Hof ist auch das Speisenangebot naturnah und bodenständig, nur Produkte aus der Region finden Platz auf dem Holzkohlegrill. Und natürlich gibt es Rettiche, eingelegt in Salzlake. Zum Nachtisch serviert werden Kaffee, Kuchen und Waffeln. Party und Musik gibt es am Samstag, 20. Mai, ab 19 Uhr auf dem Griener Hof mit der Sto-Band und den Brassanas. Der Eintritt ist frei, Spenden zugunsten des Vereins „Wir für Ahrweiler" sind willkommen. Am Sonntag, 21. Mai, herrscht ab 11 Uhr Festbetrieb beim Hoffest bei musikalischer Unterhaltung des Musikvereins Fremdingen, der Trachtenkapellen Häusern und Dachsberg sowie dem Musikverein Inzlingen.

Parkmöglichkeiten gibt es bei den fußläufig rund zehn Minuten entfernten Firmen Weck und KPG. Von dort wie auch ab den Haltestellen im Dorf ist zudem ein Shuttledienst eingerichtet. Nicht geparkt werden kann auf den Wiesen oberhalb des Bauernhofs, sie sind vom vielen Regen durchnässt.


Weitere Artikel

Anzeige Waldshut

Zum 23. Mal in Europa Park: Winter im Park ist Dinner-Show-Zeit
Bühne frei heißt es auch in dieser Saison wieder im barocken „Europa-Park Teatro“. Knapp vier Stunden sollen die Gäste der Dinner-Show in eine fantastische Welt a...

Anzeige Waldshut

Wintereröffnung Europa Park: Romantischer Winterzauber
Die Wintersaison im Europa-Park, laut Parkinhaber Roland Mack einst aus einer Not heraus geboren, hat längst einen hohen Stellenwert. „Der Dezember gehört mittler...

Anzeige Waldshut

Mundologia Festival Freiburg: Ein Kosmos an Bildern und Stories
Länderreportagen, Reiseberichte, Expeditionen in die wilde Naturseit 2004 steht die Mundologia für exzellente Live-Vorträge. Sie ist außerordentlich erfolgreich u...