- Anzeige -

Gewerbeverein Emmendingen lädt am Sonntag zum Radmarkt

Fr, 28. April 2023

Anzeige Jubiläum mit verkaufsoffenem Sonntag und Rahmenprogramm mit Bands vom Music Lab. Dazu abwechslungsreiche Gastronomieangebote

Der Radmarkt in der Innenstadt ist eine große Tauschbörse für alles, was Räder hat. CRI (3)

Am Sonntag dreht sich in Emmendingen  alles ums Rad. Der Gewerbeverein lädt in seinem Jubiläumsjahr zum Radmarkt mit Rahmenprogramm. Die Innenstadt wird zum großen Marktplatz. Die Geschäfte öffnen zum verkaufsoffenen Sonntag.

Am Sonntag, 30. April, lädt der Gewerbeverein zum 29. Radmarkt. Ab 11 Uhr geht's los; von 12 bis 17 Uhr öffnen die Geschäfte zum verkaufsoffenen Sonntag. In den Radmarkt eingebettet ist traditionell die Versteigerung der städtischen Fundräder ab 11 Uhr vor dem Schlosserhaus in der Landvogtei.

Wie in den Vorjahren wird auch dieses Jahr die Innenstadt - vom Bahnhof bis zum Tor und von der Landvogtei bis in die Markgrafenstadt - zum großem Marktplatz. Der Radmarkt ist wie der Brettli-Märkt im Herbst eine große Tauschbörse für alles, was Räder hat. Traditionell gibt es eine bunte Mischung von privaten und professionellen Anbietern, vom Laufrad für Kleinkinder über Stadt-, Renn- und Trekkingräder bis zum dreirädrigen Seniorenfahrrad - alles mit und ohne Motor. Groß wird sicher auch das Angebot von neuen und gebrauchten E-Bikes sein. Aktuell sind drei Profianbieter angemeldet - mit Zweirad Dages und Hotbike zwei in Emmendingen ansässige Fachgeschäfte. Vor Jahren gab es durchaus mehr Fachanbieter, auf Grund von Personalmangel, so der Organisator Hubert Bührer beim Pressegespräch, habe er auf Anfragen mehr Absagen als Zusagen bekommen. Trotzdem: Es wird sicher wieder viele Schnäppchen geben, zeigen sich die Organisatoren überzeugt.

Ausrichter des Radmarktes ist der Gewerbeverein. Für private Anbieter fallen keine Standgebühren an. Als privat gilt das Anbieten von bis zu drei Artikeln; über drei Artikel hinaus beträgt die Standgebühr 3 Euro pro Meter. Ein Sicherheitsdienst übernimmt die Marktaufsicht und wird gegebenenfalls die Marktgebühren vor Ort kassieren. Auch dieses Mal wird Frank Axel Paul für einen guten Zweck in die Pedale treten. Über die Innenstadt verteilt, haben die Organisatoren ein buntes Rahmenprogramm vorbereitet. Auf dem kleinen Marktplatz musizieren über den Tag verteilt Bands vom Music Lab. Die örtliche Gastronomie und weitere Anbieter unter anderem Vereine - sorgen mit einem reichhaltigen Angebot für das leibliche Wohl der Gäste.

Der Radmarkt öffnet von 11 bis 18 Uhr seine Pforten, Kenner wissen allerdings, dass bereits vor dem offiziellen Start schon einige Räder wieder ihre Eigentümer gewechselt haben werden.


Weitere Artikel

Freiburg Anzeige

Messe „Leben und Tod“ in Freiburg: Weil es wichtig ist, zu reden
Musik, herzliches Lachen, fröhliches Gemurmel, freundliche Gesichter: Wer erwartet hat, dass die Veranstaltung „Leben und Tod“ eher traurig daherkommt, mag sich w...

Freiburg Anzeige

Axmann, March-Buchheim: Neue Küchenfronten nach Maß
Am Wochenende, vom heutigen Freitag bis Sonntag, 10. bis 12. Oktober, öffnet die Firma Axmann e. K. ihr Ausstellungsstudio in March-Buchheim, Am Untergrün 29. Der...

Freiburg Anzeige

Schreiner-Innung Freiburg: Mitgliederversammlung im Herbst
Ihre Mitgliederversammlung im Herbst veranstaltet die Schreiner-Innung Freiburg am heutigen Donnerstag um 18.30 Uhr in den Räumen der Firma fhg Furnierhandel in M...