- Anzeige -

Markgräfler Musikherbst

Fr, 16. September 2022

Anaëlle Tourret HARALD HOFFMANN

Der Markgräfler Musikherbst gilt als eine musikalische Perle in der Kammermusik. An ausgewählten Orten spielen Solokünstler und Ensembles. Start ist am kommenden Sonntag, 18. September, mit einem Soloprogramm in der Klosterkirche St. Cyriak in Sulzburg. Die junge Anaëlle Tourret - Preisträgerin internationaler Wettbewerbe und Soloharfenistin des NDR-Elbphilharmonie-Orchesters wird das Festival eröffnen. 

Musik in ihrer Vielfalt zu schaffen ist das Beste, was der Mensch im Laufe seiner Existenz aus sich hervorgebracht hat. Das Erlebnis von großer Kunst und Musik lässt uns unseren inneren geistigen Reichtum fühlen, es hebt uns über uns selbst hinaus und macht uns glücklich. Das ist vielen Menschen in der vergangenen Corona-Pandemie bewusst geworden. Der Markgräfler Musikherbst ist eines von vielen Festivals, die sich mit Hilfe großzügiger Sponsoren wieder auf den Weg machen, das Musik publikum zu begeistern und in eine lebenswerte Zukunft zu begleiten.

In den sechs Konzerle ten, die vom 18. September bis 2. Oktober in stimmungsvollen Räumen verschiedener Ortschaften des Markgräflerlandes stattfinden, ist das Thema die Kammermusik: der hochintelligente, spielerische, intime und leidenschaftliche Diskurs mehrerer Musikinstrumente. Werke von Bach bis zum Arrangement schottischer Volksmusik, gespielt von herausragenden Künstlern stehen auf dem Programm.


Das zweite Konzert findet am Samstag, 24. September, 20 Uhr mit dem Maxwell Quartet in der evangelischen Kirche in Alt-Weil statt. Ein Tag später, am Sonntag, 25. September, tritt das Quartett gemeinsam mit dem Macher des Guido Heinke in der Martinskirche in Müllheim (19 Uhr) statt. Das vierte Konzert spielen Rita D'Arcangelo (Flöte) und Jakub Kosciuszko (Gitarre) in der evangelischen Kirche in Grenzach-Wyhlen. Im Schloss zu Bad Krozingen musiziert am Samstag, 1. Oktober, 19.30 Uhr, das Trio Egmont. Den Abschluss bilden Benedict Kloeckner (Violoncello) und Suzana Bartal am Klavier am Sonntag, 2. Oktober, 18 Uhr, im Stubenhaus , in Staufen. Das Repertoire der Künstler und Künstlerinnen reicht von Bach, Scarlatti, Liszt über Haydn und Schumann bis zu Brahms, Beethoven, Giuliani, Schubert und vielen mehr.

Weitere Infos: www.markgraefler-musikherbst.de
Vorverkauf: www.reservix.de


Weitere Artikel

Markgräflerland Anzeige

Cybulla Waldkirch feiert 100 Jahre mit Tag der offenen Tür
Der Waldkircher Kachelofenbauer Cybulla besteht 2025 seit 100 Jahren. Zum Jubiläum hat er seine neue Ausstellung fertiggestellt. Bei einem Tag der offenen Tür am...

Markgräflerland Anzeige

Halloween im Besuchsbergwerk Münstertal – ein Gruselspektakel
Schräge Gestalten, die Furcht einflößen wollen, treiben zu Halloween im Besuchsbergwerk Teufelsgrund in Münstertal ihr Unwesen. Das Spektakel findet in diesem Jah...

Markgräflerland Anzeige

Preisträger 2025: Badens beste Winzer im Kloster Bronnbach
Der Badische Weinbauverband hat am 23. Oktober im historischen Bernhardsaal des Klosters Bronnbach die herausragendsten Weinkollektionen der Gebietswein- und Sekt...