- Anzeige -

Kaiserstühler Kirschenfest in Königschaffhausen von 19. bis 21. Mai

Mi, 17. Mai 2023

Anzeige Partynacht, Kindernachmittag mit Olympiade, Festgottesdienst und Frühschoppenkonzert.

Für gewöhnlich zieht die Wahl der Kaiserstühler Kirschenkönigin viel Publikum an, wie hier auf einem Archivfoto zu sehen ist. ROLAND VITT

Der Kirschanbau im Kaiserstuhl hat eine lange Tradition. Und so ist es kein Wunder, dass alljährlich beim Kaiserstühler Kirschenfest eine besondere Wahl stattfindet: Am Sonntag, 21. Mai, wird eine neue Kirschenkönigin gekrönt und ihre beiden Prinzessinnen gewählt.

Besonders prägen der Kirschanbau und seine Weiterverarbeitung den Endinger Ortsteil Königschaffhausen, wo das Kaiserstühler Kirschenfest schon lange gefeiert wird.

Im vergangenen Jahr gab es zum Neustart nach der Corona-Pause zwei Festtage, und dieses Jahr wird das Kirschenfest drei Tage lang zelebriert. Endingens Bürgermeister Tobias Metz hat die Schirmherrschaft übernommen. Ausrichter ist die Interessengemeinschaft Kaiserstühler Kirschenfest. Die Gemeinschaft wird von fünf örtlichen Vereinen, Musik-, Sport- und Männergesangverein sowie Landjugend und Landfrauen, getragen.

Los geht es am Freitag, 19. Mai, mit einer Partynacht, zu der das Festgelände um 19 Uhr öffnet. Von 20 Uhr an ist Party mit dem DJ-Kollektiv Black Forests Finest DJs angesagt. Zum Auftakt am Festsamstag am 20. Mai steht ein Kindernachmittag mit Olympiade auf dem Programm; mit dabei ist der Kindergarten Bienenkorb.

Am Samstagabend, 18 Uhr, findet die offizielle Festeröffnung durch den Schirmherrn und Endinger Bürgermeister Tobias Metz statt. Um 19 Uhr sorgt die Coverband Cocktail recovered für gute Stimmung, wie es Christoph Kublin vom Organisationsteam formuliert.

Der Festsonntag beginnt um 9.30 Uhr mit einem Festgottesdienst im Festzelt. Um 11 Uhr spielt die Winzerkapelle Ensch ein Frühschoppenkonzert. Die Musiker von Mosel gibt es dieses Jahr seit 65 Jahren und und diese haben somit eine etwa gleich lange Tradition wie das Kirschenfest, bei dem bereits zum 64. Mal eine Kaiserstühler Kirschenkönigin gekrönt wird.

Dieser Höhepunkt des Festes rund um die rote, knackig-süße Frucht findet schließlich am Sonntagnachmittag statt. Der Tradition folgend werden die drei neuen Kandidatinnen, begleitet vom Musikverein, einziehen und sich dem Wahlverfahren stellen.

Das Auszählen der Stimmzettel wird noch einmal richtig spannend und im Anschluss die neue Kaiserstühler Würdenträgerin gekrönt. Nach der Krönung tritt um 17 Uhr der Musikverein Nimburg auf.

Zum Abschluss spielt die Tanzband Surprise. Für das leibliche Wohl sorgen neben den Vereinen zudem fünf Foodtrucks. Natürlich wird es auch dieses Mal wieder die Bar mit klassischen Longdrinks geben.


Weitere Artikel

Kaiserstuhl Anzeige

Musikfest Riegel: Breitgefächerter Sound und Leibgericht Rindfleisch
Jedes Jahr im Mai lockt das traditionelle dreitägige Musikfest des Musikvereins Riegel zahlreiche Gäste aus der Region und auch aus weiterer Entfernung in die Kai...

Kaiserstuhl Anzeige

Kinderfest in Lahr am 10. Mai
Am Samstag verwandelt sich die Lahrer Innenstadt in eine Spielwiese, wenn die Werbegemeinschaft von 10 bis 16 Uhr ein Kinderfest auf allen Plätzen mit mehr als 40...

Kaiserstuhl Anzeige

Kindergarten Regenbogen: Zukunftsweisendes Projekt für die Jugend
Der Neubau des evangelischen Kindergartens Regenbogen in Nimburg wurde in vorgefertigter Holzmodulbauweise erstellt.