- Anzeige -

569. Katharinenmarkt findet in Seelbach von Samstag, 23., bis Montag, 25. November

Do, 21. November 2024

Anzeige Historisches Schauspiel und bunter Trubel: Katharinenmarkt bietet Unterhaltung und Leckereien

Der historische Auftakt des Katharinenmarktes erlebt ein Update. FOTOS: GEMEINDE SEELBACH

Ausnahmezustand im Schuttertal: Von Samstag, 23., bis Montag, 25. November, findet in Seelbach die 569. Auflage des Katharinenmarkts statt. Er basiert auf dem im Jahr 1455 verliehenen Marktrecht und existiert seither. In diesem Jahr allerdings wird es einige Neuerungen geben.

Christiane Faißt verkörperte im vergangenen Jahr die Katharina.
Christiane Faißt verkörperte im vergangenen Jahr die Katharina.

Den Auftakt macht wie bereits seit Jahrzehnten das historische Schauspiel, das von hunderten Gästen in jedem Jahr besucht wird. In diesem Jahr wird eine Neufassung zu sehen sein, die Christopher Kern im Auftrag der Gemeindeverwaltung auf der Grundlage einer alten Erzählung erstellt hat. Im Mittelpunkt stehen 17 Gefangene, die im Kerker der Burg Hohengeroldseck gefangen gehalten wurden. Mit dabei sind jedoch viele bekannte Gesichter in alten und neuen Rollen sowie die Tanzgruppe und das Musikensemble „Minnezitt“. Auch mehr als 100 Schülerinnen und Schüler des Geroldsecker Bildungszentrums nehmen an dem Theaterstück teil. So verbindet der historische Auftakt den Wunsch nach Erneuerung mit der Bewahrung der Tradition. Insgesamt nehmen mehr als 200 Personen an der Vorstellung teil. Beginn des Theaterstücks ist um 19 Uhr.

Zuvor - um 18.45 Uhr - wird der - Katharinenmarkt durch den Musikverein Seelbach eröffnet, zudem wird die diesjährige „Katharina“, Repräsentantin der Veranstaltung und der Gemeinde Seelbach bei vielen Anlässen, vorgestellt. Nach dem historischen Auftakt öffnen die vielen Buden und Lauben in der Seelbacher Ortsmitte. Insgesamt bieten 36 Vereine, Organisationen und Gewerbetreibende sowie die örtlichen Gastronomiebetriebe ein breites kulinarisches Angebot, so dass keine Wünsche offenbleiben werden.

Am Sonntag beginnt der Betrieb um 10 Uhr und endet gegen 18 Uhr. Ein bunter Jahrmarkt ergänzt das bunte Programm an den Buden und Ständen für die Verpflegung.

Der Jahrmarkt steht auch am Montag im Mittelpunkt, wenn das bunte Treiben um 9 Uhr beginnt. Rund 200 Marktbeschicker laden zum Bummeln und Einkaufen ein. Um 11 Uhr beginnt das Ochsenschwanzsuppenessen in den Buden und Lauben, um 14 Uhr folgt das traditionelle Katharinenwurstessen mit Blasmusik im Bürgerhaus im Klostergarten.

Neu mit dabei ist Wen's Kitchen, hier gibt es afrikanische Spezialitäten. Wieder mit dabei ist der TV Seelbach, der am Samstag einen Partyabend im Foyer der Sporthalle veranstaltet.

Gemeinsam mit der SWEG bietet die Gemeinde Seelbach einen Fahrplan von Sonderbussen an. Am Samstag fahren Busse von Schweighausen und Lahr bis zum Alten Bahnhof in Seelbach, am Sonntag fahren Linienbusse ab Lahr, teils sogar von Altenheim aus in die Seelbacher Ortsmitte, von 11 bis 18 Uhr ist der Busshuttle kostenlos. Zudem ist am Alten Bahnhof ein Taxistand eingerichtet.


Weitere Artikel

Ortenau Anzeige

50 Jahre Europa-Park Rust: Herzlichen Glückwunsch!
Stefan Mross, Moderator und Sänger: Der Europa-Park und ich haben das gleiche Baujahr: 1975. Wir werden also beide in diesem Jahr 50 Jahre alt. Als ich vier oder...

Ortenau Anzeige

Kinoabenteuer mit Ed & Edda vom Europa-Park
Kinoleinwand statt Karussell und Achterbahn: Fünf Jahrzehnte nach seiner Gründung bringt der Europa-Park einen eigenen Film in die Kinos. Der Animationsstreifen „...

Ortenau Anzeige

Internationale Jobs im Europa-Park in Rust
Der Europa-Park in Rust ist einer der größten und zugleich bedeutendsten Arbeitgeber der Region. Mehr als 5200 Menschen arbeiten für den Freizeitpark, darunter 23...