- Anzeige -

ISSLER GRENZACH-WYHLEN

Sa, 24. September 2022

Gerhard Wildschütz ISSLER GMBH (2)

Bei den in der Region etablierten SHK-Firmen Issler GmbH (ansässig in Grenzach-Wyhlen) und der Issler AG in Pratteln haben sich die Eigentumsverhältnisse geändert: Zum 1. Juli dieses Jahres haben die bisherigen Geschäftsführer Gerhard Wildschütz und Hannes Rütschlin die Firmenanteile zu 100 Prozent von der Rehms Building Technologie übernommen.

Mit diesem Schritt sind die Firmen Issler GmbH und Issler AG somit auch zukünftig fester Bestandteil in der Region und von privaten, lokalen Händen geführt.

Mit einem rund 50-köpfigen Team wird ein breites Leistungsspektrum in den Bereichen Heizung, Sanitär, Lüftungstechnik und Badsanierung angeboten. Zudem ist Issler ein leistungsstarker Partner in der Gesamtkoordination individueller Baumaßnahmen für Kunden im Privat-, Gewerbe- und Industriebereich.

Hannes Rütschlin

Mit den geänderten Eigentumsverhältnissen setzt der Dienstleister somit auf Kontinuität. Besonders für Privatkunden sind die Komplettleistungen bedeutsam. Ist also der Einbau einer neuen Heizanlage oder die Umgestaltung eines Bades vorgesehen, dann übernimmt Issler alle erforderlichen Planungen und Ausführungen. „Wir kommen zuerst zu Beratungsgesprächen vor Ort“, erklärt Hannes Rütschlin. „Fernberatung gibt es bei uns nicht. Dann erarbeiten wir nach den Wünschen der Kunden Gestaltungsmöglichkeiten und technische Lösungen.“

Bei Komplettlösungen organisiert die Issler GmbH die fachlichen Partner und auch die zeitliche Einordnung aller erforderlichen Arbeiten. „Seit vielen Jahren arbeiten wir mit bewährten Firmen anderer Gewerke wie Fliesenleger oder Elektrikerzusammen und sichern so den Kunden erstklassige fachliche Ausführung aller Arbeiten zu“, sagt Gerhard Wildschütz. Ergänzend führt Issler Einzelaufträge aus, auch Kleinreparaturen, wie sie öfter als Komplettleistungen vorkommen.

In diesen Monaten erkundigen sich viel mehr Kunden als in früheren Jahren nach energiesparenden und klimaschonenden Lösungen bei der Heizungsausstattung. Deshalb nehmen die Anfragen nach Beratungen deutlich zu. „Unsere Kunden sind heute bei ihren Anfragen viel weitsichtiger“, sagt Hannes Rütschlin. So bietet die Firma die neuesten technischen Lösungen für langfristig ökologisch korrekte Heizungen und damit verbunden einen ständigen Kundendienst.

In gleicher Weise verfährt die Issler GmbH mit ihren Industriekunden. Auch dabei dominieren Komplettlösungen in Kooperation mit vielen Partnern. Langlebigkeit und ständige Betriebssicherheit sind die wichtigsten Erwartungen von Firmen. Zusätzlich zum Heizungsbau und zur Sanitärinstallation erstellt Issler bei den Firmenkunden auch noch Projekte der Lüftungs- und Klimatechnik.

„Bei allen Kunden ist uns die Resonanz wichtig“, fügt Gerhard Wildschütz an – und beschreibt somit den Grundstein der erfolgreichen Unternehmensphilosophie, die Issler nach wie vor auszeichnet.

INFO

ZU DEN PERSONEN

Gerhard Wildschütz ist seit 2018 als kaufmännischer Leiter im Unternehmen tätig. Als Kommandant der Feuerwehr Rümmingen und Mitglied im Gemeinderat engagiert sich der 49-jährige Familienvater auch privat in der Region.

Der Bereich Technik wird durch Hannes Rütschlin geleitet. Der gebürtige Grenzach-Wyhlener ist ebenfalls seit 2018 als technischer Leiter im Unternehmen tätig. Nach mehrjährigen Stationen in Luzern und München freut sich der 32-Jährige, in der Doppelgemeinde tätig zu sein.


Weitere Artikel

Anzeige Lörrach

Bootsmann Wehrle Efringen-Kirchen: Beschatten und polstern ganz nach Maß
Die Firma Bootsmann Sattlerei und Sonnensegel, vor mehr als 40 Jahren von Günther Baßler in Brombach D gegründet, hat die Weichen für die Zukunft gestellt. 2020 z...

Anzeige Lörrach

Tag der offenen Tür im Rhywerk: St. Josefshaus Rheinfelden lädt ein
Rhywerk – so heißt das Projekt des St. Josefshauses, bei dem Menschen mit und ohne Behinderung gemeinsam arbeiten werden. Mit einem Tag der offenen Tür am Sonntag...

Anzeige Lörrach

Oktoberfest in Schwörstadt: Themengerechte Kleidung ist erwünscht
Schwörstadt ist seiner Zeit voraus: Schon im September, genauer: am Samstag, den 23., steigt das Oktoberfest.