- Anzeige -

Messe Immobilienmarkt Lörrach: Immobilienkauf ist Vertrauenssache

Do, 14. März 2024

Anzeige Expertise und Beratung von elf Ausstellern über aktuelle Angebote

Organisieren den Immobilienmarkt: Lukas Eggs, Bernhard Eggs und Felix Karlin (von links) FOTO: KATHARINA KUBON

Die Messe Immobilienmarkt Lörrach am 16. März bietet mit elf Ausstellern Expertise und Beratung zum Immobilienkauf. Ihr Signal: Die Investition lohnt sich als Wertanlage und Altersvorsorge. Problematisch sei die Ressource Boden und die Region als Zuzugsgebiet.

Seit 25 Jahren gibt es den Immobilienmarkt in Lörrach in wechselnden Formaten. Am Samstag lädt die Interessengemeinschaft aus Bauträgern, Maklern und Banken für die 40. Auflage in den Burghof Lörrach ein. Von 11 bis 17 Uhr haben Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit, sich über ihre Traumimmobilie beraten zu lassen.

Der Verbund an Ausstellern wird von Bernhard und Lukas Eggs sowie Felix Karlin vertreten, welche den Immobilienmarkt organisieren. Bei freiem Eintritt können sich Interessierte über aktuelle Angebote im Landkreis Lörrach informieren und dabei mit Experten ins Gespräch kommen.

Von der Gebrauchtimmobilie bis zum Neubau, von der ZweizimmerWohnung bis zum großen Einfamilienhaus ist einiges geboten. Im Vordergrund stehen die Aussteller als persönliche Gesprächspartner. Denn: „Ein Immobilienkauf ist auch eine Vertrauenssache“, sagt Lukas Eggs. Bei solch einer Investition wolle man als Kunde schließlich wissen, was hinter dem Produkt steht.

Es sei wichtig, Präsenz zu zeigen trotz des schwierigen gewordenen Umfelds in der Immobilienbranche, ergänzt Bernhard Eggs. „,Der Markt ist nach wie vor angespannt“, so der Immobilienexperte weiter. Viele Jahre mit günstigen Zinsen hätten die Preise in die Höhe getrieben, mit dem Anstieg der Zinsen entspanne sich die Preissituation etwas.

Ganz klar für die eigene Immobilie spräche die Werthaltigkeit. „,Die ist nach wie vor ungebrochen und steigt sogar“, betont Bernhard Eggs. Mit dem Eigenheim schaffe man sich außerdem etwas fürs Leben. Es lohne sich, zu investieren, da es gleichzeitig eine gute Altersvorsorge darstelle. Problematisch sei aber die Ressource Boden. „Die ist nach wie vor knapp und das wird sich auch in Zukunft nicht ändern“, prognostiziert Eggs. Entsprechend gehe der Trend in Richtung Ressourcenteilung, mehrgeschossiges Bauen, Aufstockung und Nachverdichtung. Hinzu kommt, dass das Dreiländereck schon immer ein Zuzugsgebiet ist, so Felix Karlin.„Das treibt die Preise natürlich auch in die Höhe.“ Trotz allem würde neu gebaut, von Baumüdigkeit sei keine Spur.

Die angespannte Situation auf dem Immobilienmarkt mache die Messe mit elf Ausstellern umso wichtiger. „Theoretisch kann man sich hier elf Meinungen von elf verschiedenen Personen einholen“, sagt Felix Karlin. In erster Linie richtet sich der Immobilienmarkt an Kaufinteressierte; Mietangebote haben die wenigsten Aussteller im Portfolio. Folgende Aussteller sind mit ihren Immobilien und Expertise dabei: Dosenbach Immobilien, Grenzland Immobilien, H&H Concepthaus, Immo-Gross, Kammerer, Karlin Immobilien, RMS Bauträger und Immobilien, Siedlungswerkstatt Entwicklungsgesellschaft, Sparkassen Immobilien-Center, Volksbank Dreiländereck und Wüstenrot Immobilien Baden.


Weitere Artikel

Übersicht Anzeige

Breisach: "Pinot and Rock" mit vielen Highlights
Am heutigen Mittwoch startet "Pinot and Rock“, das "Festival für alle Sinne“ in zweiter Auflage in Breisach. Der zwischen Münsterberg und Rhein gelegene Fritz-Sch...

Übersicht Anzeige

Kälte Klima Grässlin GmbH in Eimeldingen: Auch innerbetrieblich stimmt das Klima
Stets auf dem aktuellen Stand der Entwicklung zu bleiben, ist für die Firma Grässlin selbstverständlich. Sie hat sich mit einer räumlichen Erweiterung zukunftswei...

Übersicht Anzeige

Sanierung der Fridolinschule Stetten: Neue Lernräume und digitale Ausstattung
Die historische und denkmalgeschützte Gebäudestruktur der Fridolinschule wurde im Zuge der Sanierung den Bedürfnissen und Anforderungen einer modernen Grundschule...