- Anzeige -

Historisches Altstadtfest Kenzingen: Musiker, Gaukler und Spielleute sorgen für Kurzweyl

Do, 04. Juli 2024

Anzeige Buntes Programm mit traditionellen Handwerksvorführungen, Schwertkämpfen, Mittelaltermarkt, Kinderritterturnier, Gaukelei, Lustspiel, Musik von Poeta Magica, Corvus Corax und mehr

Ein Schauspiel, hitzige Schwertkämpfe und jede Menge faszinierende Unterhaltung für Groß und Klein bietet das historische Altstadtfest Kenzingen am kommenden Wochenende. FOTOS: GEMEINDE KENZINGEN

Am ersten Juliwochenende findet der Höhepunkt des 775-jährigen Stadtjubiläums statt: Drei Tage lang wird das historische Altstadtfest gefeiert.

Wie die Stadt Kenzingen informiert, werden dafür mit großem Fleiß die Straßen im denkmalgeschützten Stadtkern geschmückt. Vereine und Gastronomen servieren in urigen Lauben Speis und Trank. Rund um das Zähringer Kreuz bieten Händler auf dem Historischen Markt ihre Waren feil, im Ritterlager finden Schaukämpfe und traditionelle Handwerksvorführungen statt. Auch für Kinder ist jede Menge Schabernack geboten: Ob Fasskarussell, Ritterturnier oder ein Geschichtenerzähler in der Märchenburg, die kleinen Recken und Maiden werden bestens unterhalten. Rund um den Kirchplatz kommen die jungen Festbesucher auch bei historischen Brettspielen oder in der Mal- und Bastelwerkstatt auf ihre Kosten.

à. Ein Schauspiel (links), hitzige Schwertkämpfe und jede Menge faszinierende Unterhaltung für Groß und Klein bietet das histori- sche Altstadtfest Kenzingen am kommenden Wochenende.

Auf der zentralen Bühne in der Eisenbahnstraße wird indes ein buntes Programm aufgeführt – Gaukler, Spielleute und Musikanten sorgen für Kurzweyl. Unter der Regie von Steffen Ghani zeigen Kenzinger Bürgersleut' das humorvolle Lustspiel „Der Schatz des Faun“. Ein Highlight des Wochenendes ist am Samstagabend der Auftritt der Mittelalterrockband Corvus Corax. Die „Könige der Spielleut“ bringen die Kenzinger Altstadtgassen zum Beben. Weiterer Höhepunkt ist die Vorstellung des deutsch-schwedischen Ensembles Poeta Magica. Die Gruppe verknüpft verschiedene Musikstile zur „Medieval World Music“ und gastiert auf Festivals in ganz Europa.

Im Ritterlager auf dem Kirchplatz demonstrieren die Rittersleut' das mittelalterliche Leben. Drei Tage lang übernachten sie in historischen Zelten, kochen in einer traditionellen Feldküche und unterrichten die Zuschauer in ritterlicher Waffenkunde. Spannende Schaukämpfe, unterhaltsame Musici und Tänze zum Mitmachen nehmen Besucher mit in vergangene Zeiten. Auf dem Mittelaltermarkt laden Händler aus nah und fern zum Bummeln ein. Angeboten werden allerlei mittelalterliche Produkte wie Gewandung, Schmuck, Räucherwerk, Lederware und vieles mehr.

„Das historische Altstadtfest verdankt seinen Erfolg dem unermüdlichen Engagement zahlreicher Helfer, großzügigen Sponsoren, engagierten städtischen Mitarbeitern sowie dem Verständnis der Anwohner und Einzelhändler – sie alle tragen dazu bei, dieses einzigartige Ereignis zum Leben zu erwecken“, schreibt Bürgermeister Dirk Schwier im Festflyer.

Die Feierlichkeiten beginnen am Freitagabend um 17 Uhr, im Anschluss wird das Fußballspiel Deutschland gegen Spanien auf Großleinwand übertragen. Gefeiert wird bis 2 Uhr. Am Samstag findet das Fest von 12 bis 2 Uhr statt, am Sonntag von 11 bis 20 Uhr. Der Eintritt beträgt am Freitag fünf Euro, am Samstag vier Euro und am Sonntag werden drei Euro fällig. Samstag und Sonntagnacht verkehren für Nachtschwärmer Busse nach Bombach und Nordweil sowie nach Hecklingen und Malterdingen.
BZ


Weitere Artikel

Kaiserstuhl Anzeige

50 Jahre Europa-Park Rust: Herzlichen Glückwunsch!
Stefan Mross, Moderator und Sänger: Der Europa-Park und ich haben das gleiche Baujahr: 1975. Wir werden also beide in diesem Jahr 50 Jahre alt. Als ich vier oder...

Kaiserstuhl Anzeige

Kinoabenteuer mit Ed & Edda vom Europa-Park
Kinoleinwand statt Karussell und Achterbahn: Fünf Jahrzehnte nach seiner Gründung bringt der Europa-Park einen eigenen Film in die Kinos. Der Animationsstreifen „...

Kaiserstuhl Anzeige

Internationale Jobs im Europa-Park in Rust
Der Europa-Park in Rust ist einer der größten und zugleich bedeutendsten Arbeitgeber der Region. Mehr als 5200 Menschen arbeiten für den Freizeitpark, darunter 23...