- Anzeige -

Rückkehr einer Institution

Do, 07. Juli 2022

Anzeige Der Herdermer Hock bringt kommendes Wochenende mit Speis, Trank und Musik die Menschen zusammen

War stets gut besucht: Die Veranstalter wollen nach zwei Jahren Pause an den früheren Erfolg des Fests anknüpfen. FOTO: HANS SIGMUND

FREIBURG. Die ersten Buden stehen, Biertische- und Bänke werden angeliefert und auch für Strom- und Wasserversorgung ist bereits gesorgt: Auf dem Marktplatz Herdern stehen alle Zeichen auf Hock. Los geht es morgen, Freitag, 8. Juli. Bis einschließlich Montag, 11. Juli, kann man beim 42. Herdermer Hock zu zünftiger Musik Speis und Trank genießen. Trotz kleiner Änderungen im Programm bleiben die Veranstalter sich und dem Konzept treu.

Das Stadtteilfest wird auch in diesem Jahr von Turnverein, Lalli-Zunft und Freiwilliger Feuerwehr organisiert. Nach zwei Jahren Corona-Pause ist man froh, dass der Hock wieder stattfinden kann. „Es ist toll, dass wir so die Menschen wieder zusammenbringen können“, findet Michael Götz, der das Fest mitorganisiert. „Wir haben bei der Planung viel Unterstützung erhalten und auch mit der Stadt funktioniert die Zusammenarbeit gut“, so Mitorganisatorin Manuela Eckerfeld-Walter.

Die Festtage stehen ganz im Zeichen zünftiger Unterhaltung und warten mit unterschiedlicher musikalischer Untermalung auf. Am Freitagabend sorgt nach dem Fassanstich gegen 19.15 Uhr die Trachtenkapelle Heuweiler für Stimmung. Am Samstagabend will die Partyband Gin Fizz den Besuchern mit einer bunten Mischung aus Hits der letzten Jahrzehnte kräftig einheizen. Vor dem Musikpodium bei der Sparkasse gibt es ausreichend Platz und Gelegenheit, das Tanzbein zu schwingen.

Erfrischung versprechen Wein und Sekt der Winzergenossenschaft Bötzingen oder auch ein kühles Bier der Brauerei Ganter, die seit dem ersten Hock dabei ist. Für das leibliche Wohl sorgen ein Crêpes-Stand sowie Gegrilltes von Dirk Licht, den man ansonsten für seine Lange Rote vom Münstermarkt kennt. Auch im Angebot: Knöpfle mit Sauerkraut, auf Wunsch auch mit Speck.

Neben erprobten Partnern und eingespielten Traditionen gibt es auch kleine Änderungen: Als reine Festveranstaltung wird es am Sonntag kein Mittagsprogramm geben. Stattdessen geht es wie an allen anderen Hocktagen um 18 Uhr los, musikalisch begleitet vom Musikzug der Feuerwehr Freiburg. Seinen gemütlichen Ausklang findet der Hock am Montagabend, begleitet vom Musikverein Gundelfingen. Das gemütliche „Sürpfler-Treffen“ bietet Alteingesessenen und Inhabern der umliegenden Geschäfte die Chance zum Austausch.

Besucher erreichen den Hock am besten zu Fuß, mit dem Fahrrad oder mit der Buslinie 27. selb


Weitere Artikel

Freiburg Anzeige

Messe „Leben und Tod“ in Freiburg: Weil es wichtig ist, zu reden
Musik, herzliches Lachen, fröhliches Gemurmel, freundliche Gesichter: Wer erwartet hat, dass die Veranstaltung „Leben und Tod“ eher traurig daherkommt, mag sich w...

Freiburg Anzeige

Axmann, March-Buchheim: Neue Küchenfronten nach Maß
Am Wochenende, vom heutigen Freitag bis Sonntag, 10. bis 12. Oktober, öffnet die Firma Axmann e. K. ihr Ausstellungsstudio in March-Buchheim, Am Untergrün 29. Der...

Freiburg Anzeige

Schreiner-Innung Freiburg: Mitgliederversammlung im Herbst
Ihre Mitgliederversammlung im Herbst veranstaltet die Schreiner-Innung Freiburg am heutigen Donnerstag um 18.30 Uhr in den Räumen der Firma fhg Furnierhandel in M...