- Anzeige -

Gasthaus Rössle: Elzacher Restaurant gestaltet Gastraum neu

Sa, 13. Juli 2024

Anzeige Die neue Gaststube ist ab dem 13. Juli wieder geöffnet. In stilvollem Ambiente werden sowohl raffinierte Fünf-Gänge-Menüs als auch typisch badische Gerichte angeboten.

Manuel Häringer in seinem erneuerten Rössle-Gastraum. FOTO: NIKOLAUS BAYER

Das Elzacher Hotel und Restaurant „Rössle“ hat ein weiteres Mal investiert. Der ursprüngliche Gastraum wurde neu gestaltet.

Küchenchef Manuel Häringer, der das Rössle seit 2003 in vierter Generation führt, schätzt die Schwarzwälder Gasthauskultur. Diese möchte er mit dem renovierten Herzstück der Traditionsgaststätte wieder zur Geltung bringen. Der Gast soll sich in stilvollem Ambiente heimisch fühlen. Der uralte Kachelofen und Stammtisch bleiben erhalten; Überliefertes wurde mit Neuem harmonisch verbunden.

Für die Neugestaltung, konzipiert zusammen mit einem Elzacher Möbelbauer, wurden zunächst alle Oberflächen überarbeitet. Holz, vor allem helle Eiche, spielt im Lokal wieder eine dominante Rolle. Der Natursteinboden ist einem Dielenboden mit dunkler Maserung gewichen. Eine Akustikdecke erlaubt künftig selbst bei viel Besuch ein angenehmes Tischgespräch. Bisher freie Nischen wurden eingebunden. Eine lange Eckbank steht symbolisch für die ursprüngliche Gaststube. Massive Esstische mit glänzender Platte, die Decken entbehrlich machen, sowie originelle Beistelltischchen und schlichte Bestuhlung ersetzen das bisherige Mobiliar. Jetzt vorhanden sind 60 Sitzplätze. Helles Grau der Wände und dezente Beleuchtung vermitteln ebenso Wärme wie Eleganz. Eine Besonderheit sind Bilder des Freiämter Artdesigners Sebastian Wehrle, die Tradition und Modernität in gleicher Weise verbinden.

Insgesamt soll der Gasthauscharakter des „Rössle“ wieder mehr betont werden, hebt Häringer hervor. Die Gaststätte soll, was sie immer war, ein Ort der Begegnung und Mitte für öffentliches Leben sein. Dazu passt, dass der Spitzenkoch weiterhin die angestammte Schwarzwälder Gasthausküche pflegt und hochhält. Neben dem raffinierten Fünfgänge-Menu bereitet er gerne auch die beliebten, typisch badischen Gerichte zu. Große Anlässe wie Feste oder Zusammenkünfte möchte er genauso kulinarisch begleiten wie den einzelnen Mittags- oder Abendgast zufrieden stellen. „Diese Kombination ist mir wichtig, denn sie sorgt für Lebendigkeit im Lokal“, betont Häringer. Mit dem neuen Ambiente möchte er diese Gasthauskultur wiederbeleben. „Das gastronomische Angebot im Elztal, in den vergangenen Jahren belastet und weniger geworden, braucht Impulse“, fügt Häringer noch an. Auch dafür wollte einen Beitrag leisten.

Dankbar ist der Rösslewirt den sechs Elzacher Handwerksbetrieben, die sein Vorhaben sehr gut umgesetzt haben. Hand in Hand hätten sie alles in nur zweieinhalb Wochen durchgeführt.

Von Nikolaus Bayer


Weitere Artikel

Breisgau Anzeige

50 Jahre Europa-Park Rust: Herzlichen Glückwunsch!
Stefan Mross, Moderator und Sänger: Der Europa-Park und ich haben das gleiche Baujahr: 1975. Wir werden also beide in diesem Jahr 50 Jahre alt. Als ich vier oder...

Breisgau Anzeige

Kinoabenteuer mit Ed & Edda vom Europa-Park
Kinoleinwand statt Karussell und Achterbahn: Fünf Jahrzehnte nach seiner Gründung bringt der Europa-Park einen eigenen Film in die Kinos. Der Animationsstreifen „...

Breisgau Anzeige

Internationale Jobs im Europa-Park in Rust
Der Europa-Park in Rust ist einer der größten und zugleich bedeutendsten Arbeitgeber der Region. Mehr als 5200 Menschen arbeiten für den Freizeitpark, darunter 23...