- Anzeige -

Freilichtspiele Seelbach 2024 - Der Zauberer von Oz

Mi, 04. September 2024

Anzeige Katja Thost-Hauser interpretiert den Klassiker neu und modern und bringt ihn in sechs Aufführungen auf die Bühne im Klostergarten beim Bürgerhaus Seelbach. Premiere am 7. September.

Die Proben für den Zauberer von Oz sind bald abgeschlossen. FOTO: GEMEINDE SEELBACH

Der Zauberer von Oz – der zeitlose Literaturklassiker von Lyman Frank Baum aus dem Jahr 1900 steht im Mittelpunkt der diesjährigen Freilichtspiele in Seelbach. Sechs Aufführungen vom 7. bis 15. September werden auf der Bühne im Klostergarten beim Bürgerhaus gezeigt.

In den USA hat die Geschichte eine vergleichbare Popularität wie hierzulande Rotkäppchen oder Hänsel und Gretel. Besondere Bekanntheit erhielt die Geschichte durch die Verfilmung von 1939 mit Judy Garland in der Hauptrolle.

Das Märchen erzählt von Dorothy, einem Mädchen aus Kansas, das durch einen Wirbelsturm in das Land Oz entführt wird, in dem Hexen und Zauberer leben, Tiere sprechen, Affen fliegen und silberne Schuhe über magische Kräfte verfügen. Auf ihrer Reise durch Oz begegnet Dorothy einer Vielzahl von faszinierenden Charakteren: einer Vogelscheuche, die kein Gehirn hat, dem Blechmann ohne Herz und einem Löwen. Dorothy fürchtet, weder ihre Heimat noch Tante Em und Onkel Henry jemals wiederzusehen, doch dann gelangt sie mit ihrem Hund Toto auf der gelben Ziegelsteinstraße in die Smaragdstadt, wo sie den Zauberer von Oz um Hilfe bei der Heimreise bittet.

Der Zauberer von Oz ist eine spannende Geschichte voller Abenteuer, mit tieferen Botschaften und Moralvorstellungen. Intendantin Katja Thost-Hauser schrieb extra für die Freilichtspiele Seelbach eine neue Fassung des Märchens und ging dabei der Frage nach, was die Hauptdarsteller Dorothy, Vogelscheuche, Löwe und Blechmann für Ratschläge fürs Leben geben. Mit Hilfe dieser Ratschläge können die Protagonisten sich selbst entdecken und ihre persönliche Entwicklung mit mehr Mut, Vertrauen und Gelassenheit angehen.

53 Personen gehören dem Ensemble auf und hinter der Bühne an. Die Tribüne und das Bühnenbild im Klostergarten sind aufgebaut. Gut 400 Plätze sind vorhanden, die Premiere am 7. September ist bereits ausverkauft, auch für die anderen Vorstellungen sind nur noch wenige Karten verfügbar.

Wie die Besucher der Freilichtspiele seit 20 Jahren gewohnt sind, wird aus Katja Thost-Hausers Feder ein Klassiker neu und modern interpretiert. Die Intendantin nimmt das Ensemble, bestehend aus Profis und Laiendarstellern, auf eine unterhaltsame, aber auch zum Nachdenken anregende Reise mit, bei der alle Altersklassen durch die überaus kreative Interpretation in den Bann gezogen werden.

Info:

Die Premiere findet am Samstag, 7. September statt, weitere Vorstellungen am Sonntag, 8., Mittwoch, 11., Freitag, 13., Samstag, 14. und Sonntag. 15. September jeweils um 18 Uhr.


Weitere Artikel

Übersicht Anzeige

Gebrüder Dobler - Portas-Fachbetrieb in Häusern: Schauwochenende für schöne Räume
Beim Herbstfest mit Tag der offenen Tür am Samstag, 8. November, von 8 bis 16 Uhr, und Sonntag, 9. November, von 11 bis 16 Uhr, können sich Interessierte über die...

Übersicht Anzeige

Martinimarkt in Görwihl: Buntes Markttreiben, Motto und Tanz
Alljährlich verwandelt sich Görwihl in eine riesige Marktzeile, wenn der Martinimarkt ansteht. Dann platzt die kleine Hotzenwaldgemeinde buchstäblich aus allen Nä...

Übersicht Anzeige

Martinimarkt Elzach: Buntes Markttreiben am 9. November
Zu Martini vor dem Winter ist in der Stadt nochmals Markt. Wie vielerorts wird diese Tradition auch in Elzach gepflegt. 73 Hobbykünstler und Kunsthandwerker haben...