- Anzeige -

Fahrschule Fliegauf jetzt in Müllheim, Eröffnung am 13. Januar

Fr, 12. Januar 2024

Anzeige Mit 80 Prozent Erfolg bei der Praxisprüfung und 70 Prozent am Ende der theoretischen Ausbildung setzt sich die Fahrschule Fliegauf von vielen Mitbewerbern nach eigenen Angaben deutlich ab.

Jochen (links) und Julius Fliegauf freuen sich auf neue Kunden: Am Samstag, 13. Januar, eröffnen sie eine weitere Filiale ihrer Fahrschule in Müllheim.FOTO: VOLKER MÜNCH

Die Fahrschule Fliegauf eröffnet am Samstag, 13. Januar, eine neue Schulungsfiliale in Müllheim. Der Schulungsraum befindet sich in der Fußgängerzone direkt gegenüber der Martinskirche. Von 10 bis 15 Uhr können Interessierte die Fahrschule vor Ort kennenlernen.

Mit der Müllheimer Filiale zählt die Fahrschule Fliegauf heute fünf Niederlassungen. Ziel von Jochen und Julius Fliegauf ist es, mit ihrem Fahrlehrerteam noch näher an den Führerscheinneulingen zu sein. Ferner bietet die Fahrschule einigen Lehrkräften einen wohnortnahen Arbeitsplatz. Unterstützt werden die Fahrlehrer von engagierten Mitarbeitenden im Bereich der Verwaltung und der Organisation des Fahrschulbetriebes.

Dass die Leistungen der Fliegauf-Fahrschule gefragt sind, liegt unter anderem an der hohen Erfolgsquote. Mit 80 Prozent Erfolg bei der Praxisprüfung und 70 Prozent am Ende der theoretischen Ausbildung setzt sich die Fahrschule Fliegauf von vielen Mitbewerbern nach eigenen Angaben deutlich ab. Der Erfolg liege laut den Inhabern unter anderem an einer besonderen Schulungstechnik, mit der viele Fahrschülerinnen und -schüler bereits beim ersten Anlauf die Prüfung schaffen.

Neben der neuen Filiale finden sich weitere Schulungsstandorte in Schallstadt, Kirchhofen, Merzhausen und Neuenburg. Die Fahrschule Fliegauf wurde 1969 von Julius Fliegauf gegründet. Seit 1998 ist mit Jochen Fliegauf die zweite Generation in der Fahrschule tätig.

Die Nachfrage bei den Fahranfängern steigt seit Jahren kontinuierlich an. „Deshalb sind wir heute sieben Fahrlehrer und bilden vier künftige Fahrlehrer aus“, erzählt Jochen Fliegauf. Alleine im Jahr 2022 unterrichteten die Ausbildungsprofis der Fahrschule rund 700 Fahrschüler. Eine Spezialität der Fahrschule Fliegauf: das Programm „Fun Learn“, mit dem innerhalb von sieben Tagen das Theoriewissen vermittelt werden kann. Für den bestmöglichen Lernerfolg erarbeiten sich die Fahrschüler selbst Inhalte, die Themen werden für die Kundinnen und Kunden fassbarer, die Fahrlehrer ergänzen und begleiten den Lernprozess.

Ein ständiger Begleiter während der Ausbildung ist eine fahrschuleigene App, mit der nicht nur Informationen ausgetauscht, sondern auch der Lernerfolg und der Stand der Ausbildung dokumentiert werden kann, erklärt Jochen Fliegauf und ergänzt: „Damit haben unsere Fahrschüler eine umfassende Kontrolle über ihre eigene Entwicklung.“

Geschult wird auf Schaltwagen, Automatikfahrzeugen und E-Autos, um alle Bereiche für die Führerscheinaspiranten abdecken zu können. Das gilt auch für die 2021 neu eingeführte Fahrerlaubnis B 197.

Die Nachfrage und die begrenzt zur Verfügung stehenden Fahrlehrer sorgen bei vielen Fahrschulen für lange Wartezeiten. Bei der Fahrschule Fliegauf liegt sie bei etwa acht bis zehn Wochen, in Ausnahmefällen könne es auch länger sein. „Deshalb ist wichtig, möglichst viele neue Fahrlehrer auszubilden“, betont Fliegauf. Aktuell sind es vier Auszubildende, die möglichst schnell das Fahrlehrerteam um Jochen und Julius Fliegauf verstärken sollen. Solche „Eigengewächse“ helfen, künftig die Wartezeiten zu verkürzen.                  mps


Weitere Artikel

Markgräflerland Anzeige

Bad Krozingen im Herbst: Mode, Autos und Spaß für die ganze Familie
Auf dem Laufsteg werden 15 Damen und Herren, allesamt Kundinnen und Kunden der teilnehmenden Geschäfte, als Models die aktuellen Outfits präsentieren. Die Modesch...

Markgräflerland Anzeige

Bad Krozingen im Herbs
Es ist immer eine Großveranstaltung, wenn der Gewerbeverband mit seinen vielen Mitgliedsbetrieben in die Innenstadt von Bad Krozingen einlädt. An diesem verkaufso...

Markgräflerland Anzeige

Messe „Leben und Tod“ in Freiburg: Weil es wichtig ist, zu reden
Musik, herzliches Lachen, fröhliches Gemurmel, freundliche Gesichter: Wer erwartet hat, dass die Veranstaltung „Leben und Tod“ eher traurig daherkommt, mag sich w...