- Anzeige -

Feiern direkt am Rhein

Do, 21. Juli 2022

Anzeige Wallbach blickt auf 50 Jahre Dorffest zurück / Zum 12. Mal ist Naturparkmarkt

Wieder eine Budenstadt voller Menschen wünscht sich Wallbach beim Dorffest. FOTOS: OLD

BAD SÄCKINGEN-WALLBACH. ,,Die alten Recken mögen nicht mehr": Die Worte von FC-Präsident Peter Weiß umschreiben den vorläufigen Ausstieg des Wallbacher Fußballclubs aus dem traditionsreichen Dorffest. Dennoch wird am Samstag, 23., und Sonntag, 24. Juli, nach zweijähriger Pandemie-Pause in der Rheinstraße in Wallbach gefeiert - wenn auch in verkürzter Auflage.

Eigentlich hätte Wallbach heuer das 50. Dorffest feiern können. Wegen Corona ist es erst die 48. Auflage in 50 Jahren. Im April 1972, nach der Eingemeindung des bis dahin selbstständigen Dorfes, kam die Idee auf, etwas zu schaffen, das dem Zusammenleben in Wallbach neue Impulse gibt. Daraus entstand das erste Dorffest, das schon damals in der idyllischen Lage direkt am Rheinufer gefeiert wurde. Sechs Wallbacher Vereine brachten sich ein: der Fußballclub, der Radsportverein, der Musikverein, der Gesangverein, die Gymnastikfrauen und die Feuerwehr. Von Beginn an gab es auch die Tombola der katholischen Kirchengemeinde, die ihre Lose auch dieses Jahr für den guten Zweck unter die Besucher bringen wird

Von Anfang an, so erinnert sich Ortsvorsteher Fred Thelen, gab es die offen gestalteten Buden frei von Konkurrenzdenken. Da war es völlig egal, wo ein Gast die Pommes oder das Steak vom benachbarten Verein verspeiste.

Es darf wieder getanzt werden am Wallbacher Dorffest.

Auch auf jede Menge Höhepunkte darf das Wallbacher Dorffest zurückblicken, gab es doch Hubschrauber-Rundflüge, Kutschfahrten, Traktorentreffen, Radkorsos, Dorfrallyes und thematische Umzüge etwa in Anlehnung an das einstige Flößerdorf Wallbach. Vor zwölf Jahren schließlich gesellte sich der Naturparkmarkt Südschwarzwald hinzu, der seither an jedem Dorffestsonntag in der Hauptstraße die Besucher anlockt. Lediglich in den Pandemiejahren 2020 und 2021 wurde der Markt in den Oktober hinein verlegt.

Wie fast überall, hat Corona durch die erzwungenen Ausfälle auch am Dorffest in Wallbach genagt. Doch allen Planungsunsicherheiten, Personalmangel und Preissteigerungen zum Trotz, haben sich der örtliche Musikverein und der Radsportverein entschlossen, die Budenstadt am Rhein wieder aufzubauen, wenn auch nur an zwei Tagen und mit reduziertem E Rahmenprogramm. Für beide Vereine ist das Dorffest einfach ein wichtiger Bestandteil im Dorf und auch wichtige Einnahmequelle.

Die Feuerwehrkameraden, deren Hauptauftrag der Rettung gilt, haben sich zumindest für dieses Mal ausgeklinkt, um ihre Einsatzstärke nicht zu gefährden, denn Corona ist längst nicht vorbei. Helfende Hände fehlen auch dem mitgliederstarken FC Wallbach. ,,In unserem Verein sind sehr viele Kinder, die lassen sich bei einem Fest nicht einsetzen", erklärt FC-Präsident Peter Weiß. Und die alten Haudegen mögen und können d nicht mehr so.

Dabei brauche es viel mehr, als nur den Festverlauf mit Personal sicherzustellen. Alleine der Auf- und Abbau seien immens arbeitsaufwändig und verlangen Routine. Wie es in Zukunft weitergeht, kann auch Peter Weiß nicht sagen. Aber er verhehlt nicht, dass es durchaus Überlegungen gäbe, Neues zu kreieren, neue kulturelle Highlights, in denen sich die jungen Leute im Verein vielleicht eher wieder finden. old

Das Dorffest-Programm:

Samstag, 23. Juli, 16 Uhr: Öffnung der Festbuden; 16.30 Uhr: Kindergarten Wallbach; 17 Uhr: Schulchor; 18 Uhr: Bundesländer-Seniorenblasorchester unter Organisation von Heinz Thomann; 19.30 Uhr: Offizielle Eröffnung mit den Schallmaien des RSV Wallbach, 20 Uhr: Band 7Sins.

Naturparkmarkt Südschwarzwald:
Sonntag, 24. Juli, 11 bis 17 Uhr entlang der Hauptstraße; 11 Uhr: Offizielle Eröffnung mit Freibier auf dem Rathausplatz; rund 40 Stände, Musik mit Christina Scholz und Rolex, Märchenzelt und Kinderkarussell, Streichelzoo mit Alpakas


Weitere Artikel

Waldshut Anzeige

50 Jahre Europa-Park Rust: Herzlichen Glückwunsch!
Stefan Mross, Moderator und Sänger: Der Europa-Park und ich haben das gleiche Baujahr: 1975. Wir werden also beide in diesem Jahr 50 Jahre alt. Als ich vier oder...

Waldshut Anzeige

Kinoabenteuer mit Ed & Edda vom Europa-Park
Kinoleinwand statt Karussell und Achterbahn: Fünf Jahrzehnte nach seiner Gründung bringt der Europa-Park einen eigenen Film in die Kinos. Der Animationsstreifen „...

Waldshut Anzeige

Internationale Jobs im Europa-Park in Rust
Der Europa-Park in Rust ist einer der größten und zugleich bedeutendsten Arbeitgeber der Region. Mehr als 5200 Menschen arbeiten für den Freizeitpark, darunter 23...