- Anzeige -

Müllheim: Eisbahn auf dem Markgräfler Platz vom 23.11. bis 29.12.

Di, 22. November 2022

Öffnet am morgigen Mittwoch: die Eisbahn in Müllheim MPS

Siebenunddreißig Tage lang haben Eislaufbegeisterte die Möglichkeit, auf der Eisbahn in Müllheim Runden auf den scharfen Kufen zu drehen. Los geht's am Mittwoch, 23. November. Damit startet ein Ereignis, das dieses Jahr im südbadischen Raum einmalig sein dürfte. Neueste Technik und Strom aus regenerativer Energie sorgen für einen geringeren Energieverbrauch.

Anders als in Emmendingen oder Offenburg, wo die Eisbahnen wegen der Energiekrise abgesagt wurden, hat man laut Christoph Römmler, Chef der Agentur Karo Events, in Müllheim eine machbare Lösung gefunden. ,,Wir freuen uns, dass uns auch alle Sponsoren die Treue gehalten haben", bedankt er sich bei den Müllheimer Firmen, und verweist auch auf das positive Feedback aus der Bevölkerung, die über soziale Medien und andere Kanäle ihre Freude zum Ausdruck gebracht habe. Sowohl die Stadtverwaltung als auch der Gemeinderat hatten sich angesichts der Energiekrise ihre Entscheidung für die Veranstaltung nicht leicht gemacht. Kern des Problems ist der Energieverbrauch, der für Eisaufbereitung und Betrieb nötig ist. Die Verbrauchszahlen können sich aber sehen lassen: Bereits seit der Premiere 2014 wurde der Energieverbrauch halbiert, mit den aktuellen Maßnahmen lässt er sich laut Römmler nochmals um 30 bis 40 Prozent senken. Heute nutzt die Eisbahn zu 100 Prozent Ökostrom aus Wasserkraft, so Römmler. Ferner werde die Eisfläche gedämmt, digitale Eiswächter steuern Durchlaufpumpe und Kältemaschine individuell und sparen so Strom.

Diese Technik ist allerdings mit einem hohen Kostenaufwand verbunden. Diese Mehrkosten werden zu einem großen Teil von der Firma Neoperl getragen. Die Eisbahn, so der Veranstalter, der Wirtschaftsförderer der Stadt und Vertreter des Gewerbevereins, sei eine unterstützende Maßnahme auch für den Einzelhandel, der von ihr profitieren werde. Außerdem sei es eine wertvolle Freizeitbetätigung für Kinder und Jugendliche in der Vorweihnachtszeit. Ein Argument, das seinerzeit auch zur Entscheidung des Gemeinderats beigetragen hatte.

Der Betrieb auf der 320 Quadratmeter großen Eisfläche und im Weihnachtsdorf läuft unter der Woche von 14 bis 20 Uhr, samstags und sonntags bereits ab 11 Uhr, die Gastronomie im Weihnachtsdorf hat bis 21 Uhr geöffnet. Es gibt 200 Schlittschuhe im Verleih, die Preise hierfür bleiben stabil, die Tageskarte verteuert sich um einen auf fünf Euro. Es gibt auch wieder Rabattaktionen für Schulen, Vereine und Formen ab zehn Personen.

Es gibt einen Samstag (3. Dezember) mit verlängerten Öffnungszeiten im Einzelhandel bis 18 Uhr. Ein Abendshopping-Event ist für Donnerstag, 8. Dezember, bis 21 Uhr geplant. Es gibt auch wieder die Adventslose- sowie die Kino-Aktion. Eisbahn-Nutzer können ihre Tageskartenbändel vorlegen und erhalten bis Ende des Jahres einen Rabatt.


Weitere Artikel

Breisgau Anzeige

Offnadingen feiert Jubiläum: Vom Herbstmarkt zum Fest fürs ganze Dorf
Im idyllischen Teilort der Gemeinde Ehrenkirchen wird am kommenden Wochenende mit großem Jubiläumsprogramm gefeiert.

Breisgau Anzeige

Winzerkapelle Oberrotweil feiert Herbstfest
Am kommenden Wochenende lädt die Winzerkapelle Oberrotweil wieder zum traditionellen Herbstfest mit Zwiebelkuchen, Neuem Süßen und jeder Menge Livemusik auf dem G...

Breisgau Anzeige

Wein- und Genuss-Tour in Ballrechten-Dottingen: Weine in schönster Lage genießen
Der Castellberg mit seinem besonderen Aussehen und Klima ist der Garant für eine Weinwirtschaft mit eigener Handschrift. Seit der Sanierung und Restaurierung der...