- Anzeige -

Verein „Unser Dorfladen“ in Grunern: Dorfladen als Nahversorger 

Fr, 15. September 2023

Anzeige Grunern hat Grund zu feiern: Der Verein „Unser Dorfladen“ wird zehn Jahre alt - am 17. September wird gefeiert.

Ulrich Wüst, Gabi Wiesler und Gerrit Schlegel engagieren sich im Verein. FOTOS: CLAUDIA KLEINHANS

Es sind die kleinen Dinge, die den Dorfladen für die Grunerner Bürger so wichtig machen: Die Packung Nudeln fürs Abendessen, die Milch für den Kaffee oder die Tomate für den Frühstückstisch. „Und natürlich das frische Sonntagsbrötchen“, wie Ulrich Wüst, erster Vorstand des Vereins „Unser Dorfladen“ verrät. Gemeinsam mit Gerrit Schlegel steht er seit zehn Jahren an der Spitze des Vereins, der sich 2013 gründete, um die Nahversorgung des 1000-Seelen-Stadtteils von Staufen sicherzustellen. Tausende von Arbeitsstunden haben nicht nur die beiden in das Projekt investiert -ehrenamtlich natürlich.

Denn das „Unser“ in der Vereinsbezeichnung kommt nicht von ungefähr. Nicht nur ein Ort zum Einkaufen, auch ein Treffpunkt hatte gefehlt, befanden die Anwohner. Aus der Mitte der Grunerner Bevölkerung ist der Dorfladen gewachsen, der im vergangenen Jahr durch ein Dorfcafé ergänzt werden konnte.

Klein aber fein ist das Angebot im Ladengeschäft im ehemaligen Milchhäusle, das die Stadt Staufen mietfrei zur Verfügung stellt. Hier stehen angestellte Arbeitskräfte,am Sonntag aber auch immer Ehrenamtliche, hinter der Theke und verkaufen allerlei Kleinigkeiten des täglichen Bedarfs. Vor allem der Sonntag hat sich im Stadtteil als Einkaufstag etabliert. „Die Backwaren können bei uns im Vorfeld bestellt werden“, erklärt Wüst.

Das Angebot an Waren ist regional und qualitativ hochwertig und mit großem Aufwand verbunden. Gerrit Schlegel ist viel unterwegs, um den Nachschub zu besorgen und die Regale voll zu halten. Und um auch immer wieder Neues zu entdecken, wie zum Beispiel hochwertige Öle oder leckere Oliven im Glas. „Ich hatte schon lange kein freies Wochenende oder Urlaub mehr“, gibt sie aber zu. Dennoch: Auch der Dorfladen leidet unter Nachwuchssorgen: „Wir sind immer froh, wenn es Menschen gibt, die das Projekt mit uns gemeinsam und ihrer Arbeit unterstützen wollen“, so Wüst.

Trotz der vielen Arbeit schauen die beiden zuversichtlich in die Zukunft. Die mehr als 150 Mitglieder des Vereins seien engagiert, die Umsätze stabil. Mit dem Dorfcafé in den Räumen des Alten Rathaus sei außerdem die perfekte Ergänzung zum Dorfladen hinzugekommen.

Am 15. September wird der Dorfladen zehn Jahre alt, am Sonntag, 17. September, wird gefeiert. Dann spielt um 11 Uhr der Musikverein Grunern ein kleines Ständchen, danach darf zu Kanapees mit einem Gläschen Sekt angestoßen werden.


Weitere Artikel

Breisgau Anzeige

50 Jahre Europa-Park Rust: Herzlichen Glückwunsch!
Stefan Mross, Moderator und Sänger: Der Europa-Park und ich haben das gleiche Baujahr: 1975. Wir werden also beide in diesem Jahr 50 Jahre alt. Als ich vier oder...

Breisgau Anzeige

Kinoabenteuer mit Ed & Edda vom Europa-Park
Kinoleinwand statt Karussell und Achterbahn: Fünf Jahrzehnte nach seiner Gründung bringt der Europa-Park einen eigenen Film in die Kinos. Der Animationsstreifen „...

Breisgau Anzeige

Internationale Jobs im Europa-Park in Rust
Der Europa-Park in Rust ist einer der größten und zugleich bedeutendsten Arbeitgeber der Region. Mehr als 5200 Menschen arbeiten für den Freizeitpark, darunter 23...