- Anzeige -

Binzen feiert mit Musik und Genuss beim Dorffest vom 14. bis 16. Juni

Do, 13. Juni 2024

Anzeige Zum 45. Mal bietet das Binzener Dorffest geselliges Beisammensein, leckeres Essen und ein vielfältiges Musikprogramm rund ums Rathaus.

Bürgermeister Andreas Schneucker (links) und Dorffest-Vorsitzender Gerd Bieber freuen sich schon aufs Fest. FOTO: GEMEINDE BINZEN

„Das Dorffest ist immer ein schöner Treffpunkt für die Bürgerinnen und Bürger“, weiß der Dorffest-Vorsitzende Gerd Bieber. Für die beteiligten ortsansässigen Vereine sei es wichtig, die Dorfgemeinschaft hochzuhalten und Einnahmen aus dem Festbetrieb zu generieren.

Entsprechend wird in den Buden auf dem Platz um das Rathaus drei Tage lang einiges für die Besucher geboten. Los geht es am Freitag um 18 Uhr mit dem Fassanstich durch Bürgermeister Andreas Schneucker, begleitet vom Musikverein Binzen. Im Anschluss spielt das Duo Schwarz mit Schlagern, Tanz- und Unterhaltungsmusik auf. Fußballfans können beim Eröffnungsspiel der Europameisterschaft mitfiebern.

Am Samstag startet der Festbetrieb um 16 Uhr mit der Bläserklasse des Musikvereins Binzen und dem Jugendorchester der Stadtmusik Weil am Rhein. Ab 19.30 Uhr verbreitet das Duo Schwarz wieder musikalisch gute Laune.

Den Sonntag läutet um 11 Uhr ein Festgottesdienst am Rathausbrunnen ein, den die evangelische Kirchengemeinde Binzen-Rümmingen gemeinsam mit dem Posaunenchor Binzen ausrichtet. Bunt gestaltet sich das musikalische Sonntags-Programm mit den Musikvereinen Adelhausen und Hauingen, die ihr Sommerrepertoire vorstellen, sowie dem Eisenbahner Musikverein. Von 14 bis 16 Uhr wird im Rathaussaal eine Kinderbetreuung angeboten. Während der Nachwuchs beim Basteln verweilt, können die Eltern über das Fest bummeln.

Auch in kulinarischer Sicht ist beim Dorffest für jeden Geschmack etwas dabei. Von Steak mit Pommes über frittierte Forellen bis zum Tomatensalat mit Mozzarella reicht allein das Angebot des Musikvereins. Der Turn- und Sportverein offeriert unter anderem Leberli und Cordon Bleu, die TuS-Jugend serviert Raclette. Beim Budo-Club gibt es Schupfnudeln, der Skiclub tischt Frühlingsrollen auf. Für süße Gelüste steuert die Feuerwehr Waffeln mit Apfelmus bei und die „Mühligeischter“ haben am Sonntag Speiseeis im Angebot. Der Frauenchor schenkt Sekt aus, der Gesangverein ist mit einem Weinbrunnen dabei und die Feuerwehr Lörrach mit einem Bierbrunnen.

Von Roswitha Frey


Weitere Artikel

Übersicht Anzeige

Musikverein Sasbach lädt zum traditionellen Waldfest vom 18. bis zum 21. Juli
Viele warten darauf, jetzt ist es wieder so weit: Vom 18. bis zum 21. Juli lädt der Musikverein Sasbach zum traditionellen Waldfest mit viel Musik und bunter Unte...

Übersicht Anzeige

Rettichfest Schopfheim 2025: Genuss & Musik erleben
Der Städtli-Zinke veranstaltet vom Freitag, 18., bis Sonntag, 20. Juli, das mittlerweile 51. Rettichfest beim Schopfheimer Narrenkeller in der Wallstraße.

Übersicht Anzeige

Vielfalt des Zeller Berglands beim Biosphärenfest
Beim Biosphärenfest am Sonntag von 10 bis 18 Uhr können sich die Gäste an verschiedenen Stationen über die ganze Vielfalt der Schwarzwälder Landschaft und des Zel...