- Anzeige -

Die Gute Form in Freiburg vom 15. bis 18. Oktober: Ausgefallene Möbelstücke bestaunen

Sa, 12. Oktober 2024

Anzeige Der Verband Schreiner Baden lädt zur Ausstellung und Prämierung im Rahmen des 22. Gestaltungswettbewerbs Die Gute Form ein.

Ausgezeichnet: Phono-Sideboard von Moritz Baum, erstplatziertes Möbelstück im vergangenen Jahr 2023. FOTO: SCHREINER BADEN E.V. 29

Von Dienstag bis Freitag, 15. bis 18. Oktober, können Interessierte die außergewöhnlichsten Möbelstücke junger Schreiner in den Räumen der Firma Zander in Freiburg, Einsteinstraße 5, bewundern. Die Firma Zander ist ein Elektrogroßhandel und ein verlässlicher Partner für Industrie, Handel und Handwerk in der Region. Sie zeigt mit dieser Veranstaltung ihre enge Verbundenheit mit dem Handwerk.

Der Gestaltungswettbewerb Die Gute Form, der jährlich von Schreiner Baden ausgerichtet wird, stellt das handwerkliche Können und die gestalterische Kreativität der frisch gebackenen Schreinerinnen und Schreiner in den Mittelpunkt. Die besten Gesellenstücke werden von einer Experten-Jury prämiert und haben die Chance, am Bundeswettbewerb teilzunehmen, der abwechselnd auf der Weltleitmesse Ligna in Hannover oder der Internationalen Handwerksmesse in München ausgetragen wird. Besonders spannend wird es am Freitag, 18. Oktober, wenn um 16 Uhr die feierliche Prämierung der besten Gesellenstücke in den Räumen von Zander Freiburg Großhandel Haustechnik stattfindet. Die kostenfreie Ausstellung ist täglich von 8 bis 17 Uhr geöffnet.

Besucher haben die Möglichkeit für ihr Lieblingsmöbel zu stimmen. Hierfür wird ein Publikumspreis vergeben. Seit dem Jahr 2002 bietet Schreiner Baden e. V. den Arbeitskreis Die Gute Form an mit dem Ziel, südbadische Schreinerlehrlinge des dritten Ausbildungsjahres bei der Erstellung ihres Gesellenstücks zu unterstützen. Seither werden bei einem anschließenden Verbandswettbewerb die besten gestalteten Stücke an einem ausgewählten interessanten Standort öffentlich ausgestellt und prämiert.„Die Auszubildenden haben an vielen Workshops die Gelegenheit, ihr Gesellenstück hinsichtlich Formgebung, Funktionalität und Gestaltung zu entwerfen“, erklärt Projektleiter Norbert Kuri. Beliebte Gesellenstücke seien Schreibtisch, Sideboard oder TV-Möbel. Die Jury setzt sich aus einem Vertreter der Architektenkammer, des Fachmagazins BM, des Verbands Schreiner Baden und ein bis zwei Schreinermeistern zusammen. 

Seit seiner Meisterprüfung 2019 leitet Nico Ranz den Arbeitskreis Die Gute Form, an dem er 2013 selbst als angehender Geselle teilgenommen hatte. Es sei schön, nicht nur das eigene Stück wachsen zu sehen, sondern auch den Fortschritt der anderen zu verfolgen. „Wir hatten eine wundervolle Zeit, eine ordentliche Zeitplanung und die Stücke waren wirklich formvollendet im wahrsten Sinne des Wortes“, resümiert Ranz.                                       nhu


Weitere Artikel

Freiburg Anzeige

50 Jahre Europa-Park Rust: Herzlichen Glückwunsch!
Stefan Mross, Moderator und Sänger: Der Europa-Park und ich haben das gleiche Baujahr: 1975. Wir werden also beide in diesem Jahr 50 Jahre alt. Als ich vier oder...

Freiburg Anzeige

Kinoabenteuer mit Ed & Edda vom Europa-Park
Kinoleinwand statt Karussell und Achterbahn: Fünf Jahrzehnte nach seiner Gründung bringt der Europa-Park einen eigenen Film in die Kinos. Der Animationsstreifen „...

Freiburg Anzeige

Internationale Jobs im Europa-Park in Rust
Der Europa-Park in Rust ist einer der größten und zugleich bedeutendsten Arbeitgeber der Region. Mehr als 5200 Menschen arbeiten für den Freizeitpark, darunter 23...