- Anzeige -

Brysacher Fasent ajoo!

Do, 08. Februar 2024

Anzeige Höhepunkte: Rathausstürmung, Hemdglunkerumzug und historischer Gauklertag

Breisach ist während der närrischen Tage im Ausnahmezustand. Die ganze Stadt feiert dann „Fasent“. Höhepunkte sind unter anderem am Sonntag und Dienstag die historischen Gauklertage.

Die Corona-Pandemie war für die Närrinnen und Narren der Breisacher Fasent besonders schlimm. Ausgelassen und dicht gedrängt gemeinsam feiern, dabei nach Regeln über die Stränge schlagen - das ist die Essenz der Fasent. All das war in den vergangenen Corona-Jahren nicht oder nur eingeschränkt möglich. Umso glücklicher ist der Zunftmeister der Breisacher Narrenzunft, Andreas Dewaldt, darüber, dass heuer wieder absolute Normalität“ beim Ablauf der Fasent herrscht. „Alle Veranstaltungen finden ohne Einschränkungen wie vor der Pandemie statt“, so Dewaldt, der bei der Zunft für das Organisatorische zuständig ist. Den Auftakt zur „,Brysacher Fasent“ bildeten bereits am vergangenen Wochenende die beiden ausverkauften Zunftabende in der Stadthalle - zwei echte Fasent-Highlights.

Am heutigen „Schmutzige Dunnschdig“ werden um 8.45 Uhr die Kindergärten und Schulen gestürmt, um 12.12 Uhr übernehmen die Närrinnen und Narren dann mit der Rathausstürmung endgültig die Herrschaft in der Stadt. Am Abend werden um 19.11 Uhr auf dem Heinrich-Ulmann-Platz das Fasentlicht entzündet und die „Narragraphen“ proklamiert. Anschließend ziehen die Narren beim Hemdglunkerumzug gemeinsam zum Neutorplatz.

Der „Fasent-Fridig“ ist der Tag der Guggemusik. Nach dem Warmspielen der Gruppen ab 15.30 Uhr auf der Neutorstraße wird es ab 17.30 auf dem Heinrich-Ulmann-Platz bei Musik, Speis und Trank so richtig laut. Der Eintritt zu dem Event kostet fünf Euro. Anschließend ist bei der Stadtmusik After-Show-Party angesagt. Am Samstag wird um 11.11 Uhr der Narrenbaum gestellt, und am „,Fasent-Sunndig“ startet als weiterer Höhepunkt der Fasent um 14 Uhr der historische Gauklertag auf dem Heinrich-UImann-Platz mit Gauklerei, Kesslerei, Clownerie und vielem mehr. Vier Euro kostet der Eintritt.

Am Rosemändig kommt beim Kinderball ab 14 Uhr in der Stadthalle der Narrennachwuchs auf seine Kosten, und um 19 Uhr startet die Preismasken-Rallye durch die Breisacher Gastronomie. Am FasentZischdig gibt es um 14 Uhr auf dem Heinrich-Ulmann-Platz eine Neuauflage des Gauklertags. Um 21.30 Uhr zieht das närrische Volk vom Neutorplatz zum Heinrich-Ulmann-Platz, auf dem um 22 Uhr die närrischen Tage mit der Fasentsverbrennung enden.


Weitere Artikel

Breisgau Anzeige

50 Jahre Europa-Park Rust: Herzlichen Glückwunsch!
Stefan Mross, Moderator und Sänger: Der Europa-Park und ich haben das gleiche Baujahr: 1975. Wir werden also beide in diesem Jahr 50 Jahre alt. Als ich vier oder...

Breisgau Anzeige

Kinoabenteuer mit Ed & Edda vom Europa-Park
Kinoleinwand statt Karussell und Achterbahn: Fünf Jahrzehnte nach seiner Gründung bringt der Europa-Park einen eigenen Film in die Kinos. Der Animationsstreifen „...

Breisgau Anzeige

Internationale Jobs im Europa-Park in Rust
Der Europa-Park in Rust ist einer der größten und zugleich bedeutendsten Arbeitgeber der Region. Mehr als 5200 Menschen arbeiten für den Freizeitpark, darunter 23...