- Anzeige -

Brauchtumsmarkt Raich am 17. September: Riesenauswahl an heimischen Produkten

Fr, 15. September 2023

Anzeige Am Sonntag, 17. September, von 11 bis 16 Uhr, bietet der Brauchtumsmarkt in Raich bei und um die Lindenhalle wieder ein reichhaltiges Angebot regionaler Erzeugnisse.

Das Angebot am Brauchtumsmarkt ist vielfältig. FOTOS: E. STEINFELDER

Brauchtumsveranstaltungen in Raich haben eine lange Tradition. Und so kommen auch regelmäßig zahlreiche Besucherinnen und Besucher auf die Anhöhe beim Kleinwiesentäler Ortsteil Raich, um das einzigartige heimelige Ambiente bei und in der Lindenhalle zu genießen.

Auch dieses Mal hat der Verein „Brauchtum im Kleinen Wiesental-Raich“ am kommenden Sonntag wieder einen Brauchtumsmarkt als Verkaufsveranstaltung von heimischen Erzeugnissen organisiert, bei dem das Publikum aber auch während einiger Vorführungen historisches Handwerk hautnah miterleben kann.

Das Angebot bei diesem Brauchtumsmarkt ist überaus abwechslungsreich. So können die Gäste an den liebevoll gestalteten Verkaufsständen rund um die Lindenhalle von Bio-Landwirten ausgewählte landwirtschaftliche Produkten einkaufen. Dort gibt es verschiedene Wurstwaren, Butter, Eier, Käse und leckeres Holzofenbrot; und das alles in Bio-Qualität von den zertifizierten heimischen Bio-Bauern. Aber auch Likör, Schnäpse, Essig und Öle oder Honig direkt vom Imker werden beim Brauchtumsmarkt angeboten.

Natürlich dürfen auch dekorative kunsthandwerkliche Produkte nicht fehlen. Auch hier ist die Auswahl breit gefächert. Schön gestaltete Töpferwaren, die teilweise direkt vor Ort getöpfert werden, gedrechselte Holzwaren für den Hausgebrauch oder Gesponnenes und Gefilztes in vielen Variationen kann man besichtigen und käuflich erwerben. Und wer noch etwas für seine Herbstdekoration in Haus oder Garten sucht, kann an gleich mehreren Ständen fündig werden. Kränze und Gestecke, Blech-Krönchen sowie Kerzenhalter und Lampen in allen Farben, Formen und Materialien sind dort ausgestellt. Für die kältere Jahreszeit können sich die Besucherinnen und Besucher mit selbst gestrickten Socken, Handschuhen und Schals eindecken.

Die historische Feilenhauerei kann besichtigt werden.
Die historische Feilenhauerei kann besichtigt werden.

Wer indes mehr über das Leben und Arbeiten früherer Generationen in unserer Region erfahren möchte, wird an den Büchertischen auf dem Markt fündig. Hier bieten die beiden Autoren Gerald Nill und Gustav Oberholzer ihre interessanten Werke zur Heimatgeschichte zum Verkauf.

Sicherlich interessant ist ein Besuch in der historischen Feilenhauerei mit den Vorführungen, und auch der Schmied, der Töpfer und der Schindelmacher lassen sich bei ihrer Arbeit vom Publikum gerne über die Schulter schauen. Wer Lust hat, kann solch ein historisches Handwerk gerne auch selbst einmal ausprobieren.

Der Verein „Brauchtum im Kleinen Wiesental-Raich“ hat an alles gedacht und ergänzend dazu werden die Gäste auch kulinarisch mit einem deftigen Mittagessen oder frisch gebackenen Kuchen und Torten versorgt.

Von Edgar Steinfelder


Weitere Artikel

Anzeige Übersicht

Bootsmann Wehrle Efringen-Kirchen: Beschatten und polstern ganz nach Maß
Die Firma Bootsmann Sattlerei und Sonnensegel, vor mehr als 40 Jahren von Günther Baßler in Brombach D gegründet, hat die Weichen für die Zukunft gestellt. 2020 z...

Anzeige Übersicht

Caravan Live Freiburg: Alles rund um Caravaning und Camping
Sie ist die größte Informations- und Verkaufsplattform der Caravaning-Branche im Südwesten: die Messe Caravan Live. Vom 28. September bis 1. Oktober präsentieren...

Anzeige Übersicht

Benevit-Haus in Reute: Attraktiver Arbeitgeber für Pflegekräfte
Die Benevit-Gruppe erbringt als inhabergeführtes Familienunternehmen seit 2004 Dienstleistungen für ältere, pflege- und betreuungsbedürftige Menschen. Die Unterne...