- Anzeige -

Berufsinformationstag in Bad Säckingen: Eine Messe rund um Ausbildung und Berufswahl

Mi, 01. Februar 2023

Anzeige Firmen, Institutionen und Behörden stellen breite Palette an Ausbildungsmöglichkeiten und Berufsfeldern vor. 

Der BIT gibt Einblicke beispielsweise in Handwerksberufe, und auch über die schulische Ausbildung wird informiert.FOTO: UWE ANSPACH (DPA)

Die beruflichen Möglichkeiten heutzutage sind vielfältig. Für viele junge Menschen ist die Wahl des Berufs eine große Herausforderung und stellt sie vor viele Fragen. Antworten darauf möchte der Berufsinformationstag (BIT) der drei beruflichen Schulen in Bad Säckingen geben. Am kommenden Samstag, 4. Februar, von 9.30 bis 13 Uhr, richten die Gewerbeschule, die Rudolf-Eberle-Schule und die Hauswirtschaftlichen Schulen nach zwei Jahren Pandemie pause wieder den Berufsinformationstag aus.

Mit im Boot sind in diesem Jahr rund 60 Unternehmen, die sich im Rahmen der messeähnlichen Veranstaltung präsentieren und über Aus- und Weiterbildung ebenso informieren, wie über die Anforderungen und Besonderheiten der Berufe.

FOTO: UWE ZUCCHI (DPA)
FOTO: UWE ZUCCHI (DPA)

Vertreten sind Firmen, Institutionen und Behörden, die eine breite Palette an Berufsfeldern vorstellen. Dort können sich die Jugendlichen und deren Eltern über alle Möglichkeiten informieren, denn gerade diese sind vielen jungen Menschen gar nicht bekannt. Aus diesem Grund möchten Carsten Schnell, Leiter der Hauswirtschaftlichen Schulen und seine Kollegen Raphael Schopp von der Gewerbeschule sowie Erika Breiling von der Rudolf-Eberle-Schule die Möglichkeiten der Aus- und Weiterbildung in Unternehmen, Behörden, Handwerksbetrieben und auch in den Schulen vollumfänglich vorstellen.

Vermittelt werden am Berufsinformationstag auch Praktikumsplätze und im besten Fall sogar gleich eine Ausbildungsstelle. Grundsätzlich soll der Tag jedoch Interesse wecken und den jungen Menschen einen Gesamtüberblick verschaffen. Und für die teilnehmenden Aussteller ist es eine gute Gelegenheit, sich in Zeiten sinkender Bewerberzahlen und fehlender Fachkräfte zu präsentieren und für die Ausbildung zu bewerben. Dabei erhalten auch kleinere, eher unbekannte Betriebe die Chance, um Nachwuchs zu werben.

Neben den Berufen verschiedenster Sparten stellen auch die drei beruflichen Schulen ihr breit gefächertes weiterführendes Bildungsangebot vor. Die Besucher können sich vor Ort von Lehrerinnen und Lehrern über alle Schularten beraten lassen. Gleichzeitig kann der Computerraum für das Online-Bewerbungsverfahren für Berufliche Vollzeitschulen (BewO) genutzt werden - bis 1. März müssen diese abgegeben sein, um einen Platz seiner Wahl zu erhalten. Eine weitere Möglichkeit, sich an den Schulen anzumelden, gibt es am Montag, 6. Februar, von 13.30 bis 16 Uhr. Dann werden jedoch nur noch Anmeldungen entgegengenommen, die Beratung durch Lehrkräfte entfällt.

Von Hildegard Siebold


Weitere Artikel

Übersicht Anzeige

Online-Vortrag von Lassen, Baral und Kreuz: Ein sicherer Hafen in allen Energiefragen
Drei Firmen, ein Thema: Energiesysteme im Bestand. Zu einem Fachvortrag über alle relevanten Fragen der Energieversorgung im eigenen Haus laden die Firmen Baral (...

Übersicht Anzeige

35 Jahre Jubiläum der Ankele-Hexen
Das Bergdorf steht Kopf! Am Samstag, 15., und Sonntag, 16. Februar, feiern die Ankele-Hexen ihr 35-jähriges Bestehen. Ein Narrendorf, ein Hexenball und ein farben...

Übersicht Anzeige

45. Offenburger Narrentag
Er gehört zur fünften Jahreszeit wie die Redoute und der Hexenball: Am Samstag, 15. Februar, findet der 45. Offenburger Narrentag mit einem großen Umzug statt.