- Anzeige -

Ateliertage Sulzburg: Ein Querschnitt durch die Kunst

So, 01. Oktober 2023

Anzeige Kreative präsentieren Malereien, Zeichnungen, Skulpturen und mehr.

Skulpturen, Malerei, Bildhauerei: Große Vielfalt bei den Ateliertagen FOTO: VOLKER MÜNCH

Zum 32. Mal ein ganzes Wochenende voller KUNST: Am 7. und 8. Oktober können kunstinteressierte Gäste die Vielfalt bestaunen, mit Künstlern ins Gespräch kommen - und Werke erwerben. 

Traditionell laden Kunstschaffende am ersten Oktoberwochenende in das malerische Städtchen Sulzburg und das Weindorf Laufen ein und geben Einblick in ihr künstlerisches Schaffen. Mehr als 40 Künstlerinnen und Künstler präsentieren an beiden Tagen, 7. und 8. Oktober, jeweils von 11 bis 18 Uhr aktuelle Arbeiten. 

Viele Besucher nutzen die Ateliertage, um einen konzentrierten Überblick über die regionale Kunstszene zu erhalten. Dabei dienen die Spaziergänge zu den jeweiligen Ausstellungsorten vielen als Denkpausen, in denen sie ihre Eindrücke gewonnenen verarbeiten. Darüber hinaus ermöglichen die Ateliertage auch einen einmaligen Zutrit zu Ecken, Hinterhöfen, ehemaligen Weinkellern und Ateliers, die normalerweise nicht öffentlich zugänglich sind.

Einen Überblick über sämtliche Ausstellungsorte bietet die Begleitausstellung "ARTenvielfalt“ im Sulzburger Rathaus. Jeder teilnehmende Kunstschaffende ist dort mit einem repräsentativen Werk vertreten. Diese Ausstellung als Querschnitt sämtlichen künstlerischen Schaffens wurde bereits vergangene Woche mit einer eigenen Vernissage vorgestellt. Sie ist weiterhin während der regulären Öffnungszeiten des Rathauses zu sehen. Hier kann man vorab seinen ganz persönlichen Kunstparcours zusammenstellen. Zusätzlich informiert ein Flyer mit QR-Code über Künstler, Werk und Ausstellungsort.

Bei den Ateliertagen erwartet die Besucher demnach wieder ein buntes Spektrum an Arbeiten ambitionierter Amateure, professionell arbeitender und über die Region hinaus bekannter und anerkannter Künstler. Malerei und Zeichnung - abstrakt, naturalistisch oder in diversen Mischtechniken - sowie Bildhauerei und Skulpturen in Stein, Holz und Ton sind am häufigsten vertreten. Darüber hinaus gibt es auch weitere Arbeiten, die in teils außergewöhnlichen Techniken mit interessanten Ausdrucksformen und Konzepten entstanden sind. 
Einen Überblick über sämtliche Ausstellungsorte findet man unter www.ateliertage.com .
VON VOLKER MÜNCH


Weitere Artikel

Markgräflerland Anzeige

50 Jahre Europa-Park Rust: Herzlichen Glückwunsch!
Stefan Mross, Moderator und Sänger: Der Europa-Park und ich haben das gleiche Baujahr: 1975. Wir werden also beide in diesem Jahr 50 Jahre alt. Als ich vier oder...

Markgräflerland Anzeige

Kinoabenteuer mit Ed & Edda vom Europa-Park
Kinoleinwand statt Karussell und Achterbahn: Fünf Jahrzehnte nach seiner Gründung bringt der Europa-Park einen eigenen Film in die Kinos. Der Animationsstreifen „...

Markgräflerland Anzeige

Internationale Jobs im Europa-Park in Rust
Der Europa-Park in Rust ist einer der größten und zugleich bedeutendsten Arbeitgeber der Region. Mehr als 5200 Menschen arbeiten für den Freizeitpark, darunter 23...