- Anzeige -

St. Georgener Weintage: Weinseligkeit in Wendlingen am Wochenende

Mi, 08. Mai 2024

Anzeige Die zum 45. Mal stattfindenden St. Georgener Weintage eröffnen den Reigen der großen Weinfeste in der Region - Wein, Musik und Unterhaltung.

Die Band „expresso“, die am Freitagabend bei der Kastanie spielen wird, hat bei den Weintagen Kultstatus. FOTO: BERTOLD KRIEGER

Die St. Georgener Vereine laden alle Weinfreunde und Genießer vom 10. bis 13. Mai zu den Weintagen ein. In den Gassen, Höfen und Lauben des Ortsteils Wendlingen erwarten die Gäste Gaumenfreuden, kulinarische Köstlichkeiten und eine reichhaltige Auswahl an feinen Weinen der St. Georgener Winzer. Vier Tage lang werden tausende Gäste zu diesem besonderen Ereignis zusammenkommen, um bei gutem Wein und gutem Essen in geselliger Runde zu feiern. Koordinator der von vielen Vereinen getragenen Veranstaltung ist der Bürgerverein St. Georgen.

Das Malteser Reiterkorps bei der Eröffnung der Weintage 2023 FOTO: DORIS WILLER
Das Malteser Reiterkorps bei der Eröffnung der Weintage 2023 FOTO: DORIS WILLER

Die Weintage werden am Freitag, 10. Mai, um 18 Uhr an der Marienkapelle - neben dem Maibaum - von der Markgräfler Weinprinzessin Lucia Winterhalter gemeinsam mit Bürgermeister Stefan Breiter und Bürgervereinsvorsitzendem Martin Maier eröffnet. Langgasse, Malteserordensstraße und Wendlinger Straße werden zum Schauplatz des Geschehens.

Die Kolpingsfamilie Freiburg-St. Georgen sorgt an allen Tagen mit DJ Franz für musikalische Unterhaltung. Am Sonntag spielt ab 11.45 Uhr die Brass-Band aus Friesenheim. Der FC Freiburg-St. Georgen lässt am Freitag ab 20 Uhr DJ Axel auflegen.

Die Ministranten St. Georg sind am Samstag von 18 bis 21 Uhr sowie am Sonntag von 11 bis 21 Uhr vertreten. Am Sonntag bieten sie Hüpfburg, Spielangebote und Kinderschminken an. Eine Aktion der evangelischen und katholischen Gemeinden ist die „Rollende Kirchenbank“.

Der Gässlevieh St. Jerge unterhält am Samstag ab 19.30 Uhr mit „Knock Out“ und am Sonntag ab 17 Uhr mit „Ghost Notes“. Ebenfalls mit einem Angebot an Speis und Trank vertreten sind die Vereine Reblaus-Zunft, AV Germania, Gemischter Chor „Eintracht“, Freiwillige Feuerwehr, Turnverein, Uffhauser Roller sowie der Schützenverein mit einem Schießstand.

Die Georgs Schalmeien sorgen an allen Tagen mit verschiedenen Schalmeienkapellen für musikalische Unterhaltung. Am Samstag treten ab 19 Uhr „The Busking Beat Brothers“ auf. Ein umfangreiches Programm präsentiert der Musikverein Freiburg-St. Georgen: Am Freitag spielt von 19.30 bis 24 Uhr die Band „expresso“, am Samstag von 19.30 bis 24 Uhr XX-Cult, am Sonntag von 12 bis 14 Uhr die Trachtenkapelle Lautenbach und anschließend von 14.30 bis 16.30 Uhr der Musikverein Schallstadt-Wolfenweiler.

Weiter geht es von 17 bis 18.30 Uhr mit der Bläserjugend und schließlich von 19 bis 21.30 Uhr mit dem Musikverein. Am Montag spielt von 18.30 bis 21.30 Uhr die Rentnerband.

Für das leibliche Wohl sorgen neben den Vereinen, den Landfrauen und den Winzern noch drei Foodtrucks. nhu

▸▸Öffnungszeiten:

Freitag, 10. Mai, 18 bis 1 Uhr
Samstag, 11. Mai, 18 bis 1 Uhr
Sonntag, 12. Mai, 11 bis 22 Uhr
Montag, 13. Mai, 18 bis 24 Uhr


Weitere Artikel

Freiburg Anzeige

50 Jahre Europa-Park Rust: Herzlichen Glückwunsch!
Stefan Mross, Moderator und Sänger: Der Europa-Park und ich haben das gleiche Baujahr: 1975. Wir werden also beide in diesem Jahr 50 Jahre alt. Als ich vier oder...

Freiburg Anzeige

Kinoabenteuer mit Ed & Edda vom Europa-Park
Kinoleinwand statt Karussell und Achterbahn: Fünf Jahrzehnte nach seiner Gründung bringt der Europa-Park einen eigenen Film in die Kinos. Der Animationsstreifen „...

Freiburg Anzeige

Internationale Jobs im Europa-Park in Rust
Der Europa-Park in Rust ist einer der größten und zugleich bedeutendsten Arbeitgeber der Region. Mehr als 5200 Menschen arbeiten für den Freizeitpark, darunter 23...