- Anzeige -

Kreiskrankenhaus Emmendingen: Einen Blick hinter die Kulissen gewähren

Sa, 30. September 2023

Anzeige Tag der offenen Tür für die ganze Familie: Reanimationstraining, simulierte Endoskopie und vieles mehr

Medizin zum Anfassen gibt es beim Tag der offenen Tür.   FOTOS: KREISKRANKENHAUS EMMENDINGEN

Zwischen 11.30 und 17 Uhr gibt's am Dienstag, 3. Oktober, Medizin zum Anfassen und Mitmachen sowie die Möglichkeit einen Blick hinter die Krankenhauskulissen zu werfen.
Das Kreiskrankenhaus Emmendingen ist das Gesundheitszentrum für die Region. Mit moderner Technik und Know-how bieten die spezialisierten Abteilungen interdisziplinär ein umfassendes Spektrum medizinischer Dienstleistungen. Als Haus der Grund- und Regelversorgung verfügt das Kreiskrankenhaus über 263 Betten. Mit rund 700 Beschäftigten - davon 260 Pflegekräfte und 100 Ärzte - zählt es zu den größten Arbeitgebern der Stadt. Träger ist der Landkreis Emmendingen.

Das Kreiskrankenhaus verfügt über die einzige Geburtenabteilung im Landkreis, jährlich kommen dort rund 750 Kinder zur Welt. Zum Aktionstag sind auch die Kreißsäle für Führungen geöffnet - inklusive Babybauchbemalung und Wellnessangeboten für Schwangere.
Die Organisatoren haben auch an die jungen Besucher gedacht, für sie gibt es viel zu erleben. Sie können auf der Hüpfburg toben, ihre Fähigkeiten im Basketball erproben, in der Kinderklinik den mitgebrachten Teddybären verbinden lassen oder beim Babyführerschein testen, wie geschickt sie beim Wickeln und Baden von Babys sind. Außerdem stehen auf dem Außengelände ein Krankenwagen und ein Feuerwehrauto zum Anschauen bereit.

Für Führungen geöffnet: der gelbe Kreißsaal
Für Führungen geöffnet: der gelbe Kreißsaal

Besucher dürfen sich auch selbst als Mediziner versuchen - selbstverständlich aber nur am Modell. So kann man beispielsweise laparoskopische Operationen am Gummibärchen vornehmen oder am Modell Nierensteine zertrümmern. Bei einer simulierten Endoskopie übt man, Knetpolypen mit einer Schlinge zu entfernen. Das DRK lädt zwischen 13 und 15 Uhr zum Reanimationstraining, Neugierige können auch ihre Blutgruppe bestimmen lassen. Für ältere Menschen gibt es Übungen zur Sturzprophylaxe. Auf dem Programm stehen außerdem Beratungen zur Vorsorgevollmacht. Ärzte informieren in Kurzvorträgen über Prostatakrebs, Schlaganfall und Wirbelsäulenleiden. 

Erstmals ist ein Besuch der neuen Palliativ-Einheit möglich: Fünf Zimmer stehen dort nun für Menschen am Lebensende zur Verfügung, die von einem speziell geschulten, interdisziplinären Team versorgt und begleitet werden. An einem Info-Stand können die Baupläne begutachtet und Fragen zu den Umbaumaßnahmen beantwortet werden. 
Alle Angebote am Aktionstag sind kostenlos. Das Kreiskrankenhaus bietet außerdem Mittagessen, Kaffee und Kuchen und Getränke an.
Von Christian Ringwald


Weitere Artikel

Kaiserstuhl Anzeige

50 Jahre Europa-Park Rust: Herzlichen Glückwunsch!
Stefan Mross, Moderator und Sänger: Der Europa-Park und ich haben das gleiche Baujahr: 1975. Wir werden also beide in diesem Jahr 50 Jahre alt. Als ich vier oder...

Kaiserstuhl Anzeige

Kinoabenteuer mit Ed & Edda vom Europa-Park
Kinoleinwand statt Karussell und Achterbahn: Fünf Jahrzehnte nach seiner Gründung bringt der Europa-Park einen eigenen Film in die Kinos. Der Animationsstreifen „...

Kaiserstuhl Anzeige

Internationale Jobs im Europa-Park in Rust
Der Europa-Park in Rust ist einer der größten und zugleich bedeutendsten Arbeitgeber der Region. Mehr als 5200 Menschen arbeiten für den Freizeitpark, darunter 23...