- Anzeige -

Weinhandlung Drexler, Freiburg: Weingenuss mit Qualität und Charakter

Sa, 27. Juli 2024

Anzeige Die Weinhandlung Drexler feiert 125-jähriges Bestehen. Anlässlich des Jubiläums gibt es drei besondere Weinproben: Zwei im Oktober und als Highlight die Raritätenprobe im November.

Das Geschäft klein und fein, der Keller groß: Inhaber Ralph Schmidt beherbergt dort auch eine Vielzahl an Weinraritäten. FOTO: JOHANNA HEINKELE (WEINHANDLUNG DREXLER)

Mehr als 1000 verschiedene Weine lagern im Keller der Weinhandlung Drexler in der Merianstraße 4 in Freiburg, die jetzt ihr 125-jähriges Bestehen feiert.

Seit 30 Jahren heißt der Inhaber Ralph Schmidt. Wein ist für ihn mit Genuss und Qualität verbunden. „Meine Affinität zum Wein kam nicht aus dem Elternhaus, ich habe mein erstes Glas Wein relativ spät getrunken“, erinnert sich der Quereinsteiger. Der gelernte Schreiner hat sein Genusshobby zum Beruf gemacht, als er im Alter von 26 Jahren in der Weinhandlung Drexler zu arbeiten begann und sie eineinhalb Jahre später nach dem Tod des vorherigen Inhabers Walter Lutz übernahm.

Ralph Schmidt hatte in den Jahren zuvor Wein in der Gastronomie als auch im traditionellen Weinhandel kennengelernt. Er war als 22-Jähriger schon Kunde bei der Weinhandlung Drexler.

Heute probiert Inhaber Ralph Schmidt gemeinsam mit seinen vier Mitarbeitern jeden Wein, den er im Geschäft anbietet. „Ich mag elegante Weine“, verrät er. Nahezu alle Weine stammen direkt vom Weingut und nicht vom Zwischenhandel. Er bekommt viele Proben zugeschickt oder fordert sie selbst an. „Ob ein Wein gut ist, ist keine Geschmacksfrage, sondern ich muss die Qualität bewerten können“, erklärt der Kenner. Ob die persönliche Vorliebe dann eher zum Rotwein, zum Rosé oder zum Weißwein geht, bleibt davon unberührt.

Der Anteil an qualitativ hochwertigen Weinen in einer Region läge immer nur bei maximal fünf Prozent. Der Rest seien Industrie- oder Fabrikweine mit wenig Gesicht und Charakter. Schmidts Philosophie lautet: „Der Wein muss nach dem schmecken, was auf dem Etikett steht: Jahrgang, Winzer, Appellation, von wo der Wein kommt und eventuell die Einzellage. So muss ein Gutedel auch nach Gutedel schmecken.“

Regionale Weine sind bei seiner Kundschaft zunehmend gefragt, aber dennoch ist der Anteil französischer Weine in seinem Sortiment doppelt so hoch wie der Anteil aus ganz Deutschland. Besonders Champagner und Weine aus Bordeaux, Burgund, Rhône und Südfrankreich werden geschätzt und nicht selten mit Urlaubsgefühlen verbunden. Ähnlich verhält es sich bei italienischen Weinen. „Wir verkaufen nicht nur Wein, sondern auch Emotionen“, ist Schmidt überzeugt, der zudem auch Weine aus Spanien, Portugal, Österreich und der Schweiz, aber auch eine kleine Auswahl an Überseeweinen im traditionsreichen Weinkeller lagert.

Was Freiburg anbelangt, so freut er sich über die zunehmende Qualität bei den regionalen Winzern. Unmut bereitet ihm hingegen die Politik der Stadt: „Wenn wir Menschen dazu motivieren wollen, im Einzelhandel einzukaufen, dann ist eine autofeindliche Politik mit hohen Parkgebühren, Blitzanlagen in 30er Zonen auf Hauptstraßen und zähfließender Verkehr kontraproduktiv“, so der Geschäftsinhaber. Kunden aus dem Umland blieben daher immer häufiger fern.

Anlässlich des Jubiläums veranstaltet die Weinhandlung Drexler drei besondere Weinproben. Zwei im Oktober und als Highlight die November-Raritätenprobe. Diese ist mit einem Essen verbunden, das Ralph Schmidt für die Teilnehmer kochen wird. Informationen findet man demnächst auf der Internetseite www.weinhandlung-drexler.de .


Weitere Artikel

Freiburg Anzeige

50 Jahre Europa-Park Rust: Herzlichen Glückwunsch!
Stefan Mross, Moderator und Sänger: Der Europa-Park und ich haben das gleiche Baujahr: 1975. Wir werden also beide in diesem Jahr 50 Jahre alt. Als ich vier oder...

Freiburg Anzeige

Kinoabenteuer mit Ed & Edda vom Europa-Park
Kinoleinwand statt Karussell und Achterbahn: Fünf Jahrzehnte nach seiner Gründung bringt der Europa-Park einen eigenen Film in die Kinos. Der Animationsstreifen „...

Freiburg Anzeige

Internationale Jobs im Europa-Park in Rust
Der Europa-Park in Rust ist einer der größten und zugleich bedeutendsten Arbeitgeber der Region. Mehr als 5200 Menschen arbeiten für den Freizeitpark, darunter 23...