- Anzeige -

Schwarzwaldverein-Ortsgruppe Kleines Wiesental: Wandern und Wege pflegen seit 100 Jahren

Fr, 19. Mai 2023

Anzeige Fest zum 100-jährigen Jubiläum der Schwarzwaldverein-Ortsgruppe Kleines Wiesental - Frühschoppenkonzert mit dem Musikverein Freundschaft Wies.

Wege beschildern als wichtige Aufgabe FOTO: E. STEINFELDER

Am Sonntag, 21. Mai, um 11 Uhr steigt in der Lindenhalle in Raich die Feier zum 100-jährigen Jubiläum des Schwarzwaldvereins Ortsgruppe Kleines Wiesental. „Endlich können wir unser Jubiläum auch gebührend feiern, nachdem wir es wegen Corona aufschieben mussten", freut sich die Vorsitzende Brigitte Gsellinger.

So wird zum Auftakt der pensionierte Pfarrer Christian Rave mit einer Andacht das Jubiläumsfest eröffnen. Danach gibt es ein Frühschoppenkonzert mit dem Musikverein Freundschaft Wies. Natürlich werden auch Gäste ihre Aufwartung machen. So werden Bürgermeister Gerd Schönbett als Schirmherr, Landrätin Marion Dammann, Peter Wehrle, Vizepräsident des Schwarzwaldvereins, sowie Helmut Müller, der Bezirksvorsitzende Markgräflerland, den Jubelverein würdigen.

Mit seinen sanften Hügeln, ausgedehnten Wäldern, beschaulichen Tälern und einem weit verzweigten Wegenetz gilt das Kleine Wiesental als beliebtes Wanderparadies. Und damit man sich zurechtfindet, sorgt der Schwarzwaldverein Kleines Wiesental dafür, dass die Wege ausgeschildert und gepflegt werden. Zudem haben die Mitglieder in ehrenamtlicher Arbeit mehrere Schutzhütten erstellt und über das Gebiet verteilt Ruhebänke installiert.

Die Geschichte des Vereins begann im Jahre 1921, als sich Bürger aus Wies Gedanken über eine Ausweitung des Fremdenverkehrs durch die Verbesserung des öffentlichen Personennahverkehrs machten. Nach einer Umfrage waren sofort 70 Personen aus dem gesamten Kleinen Wiesental bereit, Mitglieder einer Ortsgruppe des Schwarzwaldvereins zu werden. Am 11. Dezember 1921 wurde dann in der Krone in Wies die Gründung der Ortsgruppe Wies des Schwarzwaldvereins beschlossen. Die Mitglieder kamen aus dem Kleinen Wiesental und sogar aus Maulburg und Schopfheim.

Nach dem Dammbruch am Nonnenmattweiher im März 1922 setzte der Verein alles daran, das Wegenetz um den Weiher wieder herzustellen. Nach Erneuerung des Damms konnte der Nonnenmattweiher wieder als Naturdenkmal besucht werden.

In den Kriegsjahren musste die Vereinsarbeit ruhen. Die Neugründung des Ortsvereins Wies erfolgte 1955. 1978 wurde der Vereinsname in Schwarzwaldverein Ortsgruppe Kleines Wiesental geändert. Im Jahre 1978 entstand auch die Freundschaft der Ortsgruppe mit dem Vogesenclub Soultz aus dem Elsass.

1979 wurde in vielen ehrenamtlichen Arbeitsstunden die Bücklebodenhütte als erste Schutzhütte erbaut und in 900 ehrenamtlichen Arbeitsstunden entstand sogar eine zweite Schutzhütte. Weil man für die Geräte und Werkzeuge einen Lagerraum brauchte, baute man in Gemeinschaftsarbeit mit der Forstverwaltung, der Gemeinde und der Weidegemeinschaft die Zugenbachhütte, die 1993 fertig gestellt wurde.

1994 wurde Hanspeter Beha aus Wies zum Vorsitzenden gewählt und Werner Schleith zum Ehrenvorsitzenden ernannt. 1998 übernahm Martin Kuhle die Führung des Ortsvereins. Eine neue Ära begann dann 2009, als Gertrud Hördt zur Vorsitzenden gewählt wurde, und dieses Amt bis 2021 ausübte. Neue Vorsitzende ist seitdem Brigitte Gsellinger.

Von Edgar Steinfelder


Weitere Artikel

Lörrach Anzeige

Harley-Davidson Power Shop: 40 Jahre Harley-Power
Das Lebensgefühl, für das die Motorräder von Harley-Davidson stehen, soll auch die große Jubiläumsparty widerspiegeln, mit der der Power Shop heute ab 11 Uhr sein...

Lörrach Anzeige

100 Jahre Feuerwehr Wollbach
Los geht es am Freitag, 18. Juli, gleich mit einem Highlight: Fidelius Waldvogel ist mit seinem Programm „Land in Sicht“ unter freiem Himmel bei der Kandertalhall...

Lörrach Anzeige

50 Jahre Europa-Park Rust: Herzlichen Glückwunsch!
Stefan Mross, Moderator und Sänger: Der Europa-Park und ich haben das gleiche Baujahr: 1975. Wir werden also beide in diesem Jahr 50 Jahre alt. Als ich vier oder...