- Anzeige -

100 Jahre MGV Vogelbach-Malsburg am 3. und 4. August

Fr, 02. August 2024

Anzeige Am kommenden Wochenende wird in Malsburg-Marzell ein besonderes Jubiläum gefeiert.

Der stolze Chor im Jubiläumsjahr. FOTO: SABINE ARNOLD

Auf 100 Jahre Chorgesang und Chorgemeinschaft blickt der Männergesangverein Vogelbach-Malsburg am Wochenende, 3. und 4. August, zurück. In und um Marzells Stockberghalle treten an beiden Tagen Chöre aus der Region auf, dazu gehört auch der eigens zu diesem Anlass gegründete 100 Sänger starke Projektchor.

Am Samstagabend lädt die Kult-Coverband Fashion zum Tanzen ein, am Sonntagabend sorgt das Mundart-Duo Knaschtbrüeder für Unterhaltung, und für die Kinder kommt am Sonntag das Spielmobil auf das Festgelände.

Der Eintritt ist an beiden Tagen frei. „Wir wollen einfach, dass jeder kommen kann“, sagt Vereinsvorsitzender Stefan Wetzel dazu.

„Die Feier“ ist Dreh- und Angelpunkt der Veranstaltungen im Jubiläumsjahr. Zur Eröffnung im Dezember 2023 gab es das Konzert „Der Auftakt“, krönender Abschluss wird das Konzert„Das Finale“ am 24. November in der Vogelbacher Kirche. Dort wird auch die Zelter-Plakette überreicht, eine hohe Auszeichnung für Chöre und Musikformationen, die seit 100 Jahren bestehen.

Zu 100 Jahren Männergesang im oberen Kandertal passt das zu diesem Anlass ins Leben gerufene Projekt „100-Mann-Chor“. Mehr als 100 Männer von Istein über das Kandertal und Kleine Wiesental bis Rheinfelden und Neuenburg erarbeiteten unter Günther Enßles Leitung ein Repertoire aus sieben Liedern, einstimmig, mehrstimmig und im Kanon.

Am Festwochenende präsentiert sich ein guter Teil der regionalen Chorszene, mit Rock und Pop der Chöre Soulfood und SingMän am Samstag und dem Festival der Chöre am Sonntag mit Chören aus Wollbach, Feldberg, Gresgen, Feuerbach, Egringen, Kandern, Steinenstadt, dem Eggenertal, dem Kleinen Wiesental und der Chorgemeinschaft Schallstadt-Wolfenweiler-Ebringen.

Und weil Chorgesang Jung und Alt miteinander verbindet, sind am Sonntagmittag mit dem „Schwalbenchor“ des Kindergartens Marzell und den „, Dorfhopsern“ aus Sitzenkirch auch ganz junge Sänger zu hören. Ein Teil der Einnahmen aus dem Jubiläumsjahr geht als Spende an die Kinderkrebshilfe Freiburg.

Aus der 54 Seiten starken Festschrift geht hervor, dass der MGV gegen Jahresende 1923 gegründet wurde und seinen ersten Auftritt an Ostern 1924 in der Kirche in Vogelbach hatte. Seit stolzen 40 Jahren sind Chorleiter Günther Enẞle und die Sänger fest miteinander verbunden. Das Repertoire reicht von Klassikern bis zu Reinhard Mey und ist weitestgehend deutschsprachig.                sil


Weitere Artikel

Übersicht Anzeige

50 Jahre Europa-Park Rust: Herzlichen Glückwunsch!
Stefan Mross, Moderator und Sänger: Der Europa-Park und ich haben das gleiche Baujahr: 1975. Wir werden also beide in diesem Jahr 50 Jahre alt. Als ich vier oder...

Übersicht Anzeige

Kinoabenteuer mit Ed & Edda vom Europa-Park
Kinoleinwand statt Karussell und Achterbahn: Fünf Jahrzehnte nach seiner Gründung bringt der Europa-Park einen eigenen Film in die Kinos. Der Animationsstreifen „...

Übersicht Anzeige

Internationale Jobs im Europa-Park in Rust
Der Europa-Park in Rust ist einer der größten und zugleich bedeutendsten Arbeitgeber der Region. Mehr als 5200 Menschen arbeiten für den Freizeitpark, darunter 23...